Im Interview mit Bernd Kopin spreche ich über die aktuellen Herausforderungen in Unternehmen:
Zu viele Tools im Einsatz (Tool-Apokalypse)Mangelnde Übersicht und TransparenzUnterbrechungen und ständiges Wechseln zwischen ToolsIneffektive MeetingsSilos zwischen AbteilungenStress und ÜberlastungVerminderte ProduktivitätFrustration und DemotivationWir kommen darauf zu sprechen, wie mit Hilfe von Asana und anderen Tools hier Abhilfe geschaffen werden kann.
Lösungsansätze sind dabei:
Einführung von Asana als Work Management ToolZentralisierung aller Aufgaben und Projekte an einem OrtVerknüpfung mit anderen Tools wie Microsoft TeamsEtablierung von Regeln und Konventionen für die Nutzung der ToolsFörderung einer asynchronen ArbeitsweiseAbbau von Silos durch transparente KommunikationNutzung von Meeting-Techniken zur Steigerung der EffektivitätAutomatisierung von Aufgaben und ProzessenDie Vorteile liegen auf der Hand:
Verbesserte Zusammenarbeit und KollaborationSteigerung der Produktivität und EffizienzVerringerung von Stress und ÜberlastungFörderung einer transparenten und offenen UnternehmenskulturAsana ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen dabei helfen kann, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Produktivität zu steigern. Die Einführung von Asana sollte jedoch gut geplant und mit einem Umdenken in der Unternehmenskultur einhergehen.
Wie man mit Asana bessere Meetings macht und die Anzahl der Meetings deutlich reduziertEine Welt ohne Emails, geht das?Webseite von BridgeFlowBuchempfehlung: 4000 Wochen von Oliver BurkemanPatric Eid auf LinkedIn