
Sign up to save your podcasts
Or


Kaum ein Medium ist bei der Vermittlung von Geschichte so erfolgreich wie TV-Dokumentationen. Ohne Mühe erreichen sie ein größeres Publikum als die finanz- und werbestärksten Museumsausstellungen und stechen durch das unausgesprochene Versprechen "Wissen zu vermitteln" auch Hollywoods fiktive Historienfilme in Sachen Glaubwürdigkeit aus. Während aber gerade Filme, Serien und Computerspiele stets auf ihre Authentizität und historische Darstellung hin untersucht werden, fragt man bei Dokumentationen erstaunlich wenig nach der Art und Weise ihrer Wissens- und Geschichtsdarstellung. Diesen Umstand haben wir, Katharina und Marvin, uns zum Anlass genommen, einen ersten Blick auf die Funktionsweise von TV-Dokumentationen zu werfen. Unter anderem beleuchten wir, warum ausgerechnet diese Experten ausgewählt wurden, welche Stile der Vermittlung genutzt werden und wie TV-Dokus euch das Gefühl von Authentizität vermittelt - das alles gepaart mit vielen historischen Fakten, die wir selbst noch den in den Dokus behandelten Themen beizusteiern hatten.
Die im Fokus stehenden Formate "Die Superburg des Richard Löwenherz" und "Eine kurze Geschichte über das Mittelalter" findet ihr noch bis zum 18. Juli 2020 in der ZDF Mediathek.
#Mittelalter #Europa #Deutschland #Westeuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #PublicHistory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By Katharina Gedigk und Marvin Gedigk5
66 ratings
Kaum ein Medium ist bei der Vermittlung von Geschichte so erfolgreich wie TV-Dokumentationen. Ohne Mühe erreichen sie ein größeres Publikum als die finanz- und werbestärksten Museumsausstellungen und stechen durch das unausgesprochene Versprechen "Wissen zu vermitteln" auch Hollywoods fiktive Historienfilme in Sachen Glaubwürdigkeit aus. Während aber gerade Filme, Serien und Computerspiele stets auf ihre Authentizität und historische Darstellung hin untersucht werden, fragt man bei Dokumentationen erstaunlich wenig nach der Art und Weise ihrer Wissens- und Geschichtsdarstellung. Diesen Umstand haben wir, Katharina und Marvin, uns zum Anlass genommen, einen ersten Blick auf die Funktionsweise von TV-Dokumentationen zu werfen. Unter anderem beleuchten wir, warum ausgerechnet diese Experten ausgewählt wurden, welche Stile der Vermittlung genutzt werden und wie TV-Dokus euch das Gefühl von Authentizität vermittelt - das alles gepaart mit vielen historischen Fakten, die wir selbst noch den in den Dokus behandelten Themen beizusteiern hatten.
Die im Fokus stehenden Formate "Die Superburg des Richard Löwenherz" und "Eine kurze Geschichte über das Mittelalter" findet ihr noch bis zum 18. Juli 2020 in der ZDF Mediathek.
#Mittelalter #Europa #Deutschland #Westeuropa #Geschichtsbild #GeschichteInMedien #PublicHistory
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

188 Listeners

106 Listeners

15 Listeners

40 Listeners

25 Listeners

6 Listeners

10 Listeners

62 Listeners

28 Listeners

46 Listeners

14 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

20 Listeners