
Sign up to save your podcasts
Or
Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der Klosterinsel Reichenau zunächst wenig Verehrung erfuhr und sich dann andernorts zu einem Pilgermagneten entwickelte. Dabei werden die grundlegenden Fragen geklärt, was ein eigentlich ein Heiliger ist und was es mit den Reliquien auf sich hat. Ebenso gilt unser Augenmerk der Entstehung des Heiligenkultes und welche Rahmenbedingungen dazu vorhanden sein müssen.
Zum Podcast "Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter": www.moenchsgefluester.podigee.io
Epochentrotter Webseite
Epochentrotter Instagram
Epochentrotter Facebook
Literatur zum Thema: Gedigk, Katharina; Wetzel, René: Ab insula ad eremum. Der Heilige Meinrad von Einsiedeln im Kontext der Reichenauer Frömmigkeitskultur und der alemannischen Hagiographie, in: Zimmermann, Wolfgang; Siart, Olaf; Gedigk, Marvin (Hrsg.): Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte – Kunst – Architektur, Regensburg 2024, S. 100–115.
#mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #deutschland #schweiz #kloster #religion #kirchengeschichte
Bild: Meinrad: [Das Einsiedler Blockbuch]. [Basel] : [ohne Ort], [zwischen 1450 und 1464]. Klosterbibliothek Einsiedeln. , Klosterbibliothek Einsiedeln, gescannt durch ZB Zürich, online https://doi.org/10.3931/e-rara-57556 / Public Domain Mark
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
66 ratings
Als Vermittler zwischen Gott und den Menschen nahmen Heilige im Mittelalter eine wichtige Rolle ein. Gemeinsam werfen wir exemplarisch einen Blick auf den Kult des heiligen Meinrads, der auf der Klosterinsel Reichenau zunächst wenig Verehrung erfuhr und sich dann andernorts zu einem Pilgermagneten entwickelte. Dabei werden die grundlegenden Fragen geklärt, was ein eigentlich ein Heiliger ist und was es mit den Reliquien auf sich hat. Ebenso gilt unser Augenmerk der Entstehung des Heiligenkultes und welche Rahmenbedingungen dazu vorhanden sein müssen.
Zum Podcast "Mönchsgeflüster. Klostergeschichten aus dem Mittelalter": www.moenchsgefluester.podigee.io
Epochentrotter Webseite
Epochentrotter Instagram
Epochentrotter Facebook
Literatur zum Thema: Gedigk, Katharina; Wetzel, René: Ab insula ad eremum. Der Heilige Meinrad von Einsiedeln im Kontext der Reichenauer Frömmigkeitskultur und der alemannischen Hagiographie, in: Zimmermann, Wolfgang; Siart, Olaf; Gedigk, Marvin (Hrsg.): Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte – Kunst – Architektur, Regensburg 2024, S. 100–115.
#mittelalter #europa #westeuropa #mitteleuropa #deutschland #schweiz #kloster #religion #kirchengeschichte
Bild: Meinrad: [Das Einsiedler Blockbuch]. [Basel] : [ohne Ort], [zwischen 1450 und 1464]. Klosterbibliothek Einsiedeln. , Klosterbibliothek Einsiedeln, gescannt durch ZB Zürich, online https://doi.org/10.3931/e-rara-57556 / Public Domain Mark
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
183 Listeners
101 Listeners
15 Listeners
44 Listeners
26 Listeners
6 Listeners
15 Listeners
65 Listeners
31 Listeners
42 Listeners
13 Listeners
20 Listeners
38 Listeners
17 Listeners