
Sign up to save your podcasts
Or
Deine Aufgabe als Leiter einer Besprechung ist es, die Besprechungsziele zu erreichen. Das ist im Wesentlichen die Agenda abzuarbeiten, den Zeitrahmen einzuhalten und die getroffenen Entscheidungen sauber zu dokumentieren.
Ich selbst finde es auch immer wieder herausfordernd. Vielfach erschweren schwierige Besprechungsteilnehmer die Zielerreichung. Du möchtest ja niemand vor den Kopf stoßen. Die Verantwortung für die Besprechung liegt jedoch bei dir. Ein schwieriger Spagat ist erforderlich. Fingerspitzengefühl ist notwendig. Daher ist es wichtig, entsprechende Formulierungen zu kennen, um Emotionen zu vermeiden.
Eben diese Formulierungen zeige ich dir in dieser Podcast Folge. Du bekommst damit ein Instrument an die Hand, mit dem du in den meisten Situationen angemessen reagieren kannst.
Ich gebe dir für folgende Situationen das Handwerkszeug an die Hand:
Ist dir einer dieser Fälle schon mal unter gekommen? Ja?
Dann hör dir unbedingt die aktuelle Podcast Folge an!
Dann hast du fast alle Tricks und Kniffe an der Hand, um ein wahrer Meister der Besprechung zu werden. In der nächsten Folge unterstütze ich dich abschließend noch ein wenig in der Dokumentation der Besprechung.
Viel Spaß beim Anhören und vor allem beim Umsetzen!!!
Am schnellsten zum Eintrag in den Newsletter kommst du auf der Homepage zu meinem Buch:
https://oertlichebauaufsicht.at/
Auf folgender Seite kannst du dich zum exklusiven Mitgliederbereich eintragen. Dort habe ich alles Wichtige (z. B. alle Shownotes, hilfreiche Dokumente zum Download) zusammentragen:
https://elopage.com/s/change-me-now-1569244106/sign_in
Auf dieser Seite erreichst du meine Abteilung der Pöyry Austria GmbH at AFRY und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht
Abschließend noch ein Literaturhinweis mit dem du das Thema vertiefen kannst.
Im Kapitel 3.1.1.6.1. „Allgemeine Regeln für Besprechungen“ gebe ich einige Tipps für die Besprechungsvorbereitung.
Eppler, Kernbach; Mett Up!, Stuttgart 2008
Hier bekommst du mit dem System Nudging einige Tipps um deine Besprechungen effizienter zu gestalten.
Laufer, Sprint-Meetings statt Marathon-Sitzungen, Offenbach 2009
Deine Aufgabe als Leiter einer Besprechung ist es, die Besprechungsziele zu erreichen. Das ist im Wesentlichen die Agenda abzuarbeiten, den Zeitrahmen einzuhalten und die getroffenen Entscheidungen sauber zu dokumentieren.
Ich selbst finde es auch immer wieder herausfordernd. Vielfach erschweren schwierige Besprechungsteilnehmer die Zielerreichung. Du möchtest ja niemand vor den Kopf stoßen. Die Verantwortung für die Besprechung liegt jedoch bei dir. Ein schwieriger Spagat ist erforderlich. Fingerspitzengefühl ist notwendig. Daher ist es wichtig, entsprechende Formulierungen zu kennen, um Emotionen zu vermeiden.
Eben diese Formulierungen zeige ich dir in dieser Podcast Folge. Du bekommst damit ein Instrument an die Hand, mit dem du in den meisten Situationen angemessen reagieren kannst.
Ich gebe dir für folgende Situationen das Handwerkszeug an die Hand:
Ist dir einer dieser Fälle schon mal unter gekommen? Ja?
Dann hör dir unbedingt die aktuelle Podcast Folge an!
Dann hast du fast alle Tricks und Kniffe an der Hand, um ein wahrer Meister der Besprechung zu werden. In der nächsten Folge unterstütze ich dich abschließend noch ein wenig in der Dokumentation der Besprechung.
Viel Spaß beim Anhören und vor allem beim Umsetzen!!!
Am schnellsten zum Eintrag in den Newsletter kommst du auf der Homepage zu meinem Buch:
https://oertlichebauaufsicht.at/
Auf folgender Seite kannst du dich zum exklusiven Mitgliederbereich eintragen. Dort habe ich alles Wichtige (z. B. alle Shownotes, hilfreiche Dokumente zum Download) zusammentragen:
https://elopage.com/s/change-me-now-1569244106/sign_in
Auf dieser Seite erreichst du meine Abteilung der Pöyry Austria GmbH at AFRY und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
https://www.poyry.at/de/dienstleistungen/engineering/projektmanagement-bauaufsicht
Abschließend noch ein Literaturhinweis mit dem du das Thema vertiefen kannst.
Im Kapitel 3.1.1.6.1. „Allgemeine Regeln für Besprechungen“ gebe ich einige Tipps für die Besprechungsvorbereitung.
Eppler, Kernbach; Mett Up!, Stuttgart 2008
Hier bekommst du mit dem System Nudging einige Tipps um deine Besprechungen effizienter zu gestalten.
Laufer, Sprint-Meetings statt Marathon-Sitzungen, Offenbach 2009
12 Listeners
47 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
23 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
290 Listeners
15 Listeners
0 Listeners