Ludwig Weh und Magdalena Soetebeer haben einen Beitrag über "Neuroethik und KI-Ethik" für den Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben: Als Herausgeber kann ich sagen, dass dieser Beitrag wirklich extrem anspruchsvoll ist. Wo liegt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz? Warum haben Menschen Angst vor KI? Was sagt eigentlich ein Neurobiologe zu diesen und weiteren Fragen?
Magdalena studierte Kommunikationsdesign an der HAW Würzburg-Schweinfurt und arbeitet in Berlin bei einer Foresight-Beratung. Das Gespräch führten wir am 23. September.
Magdalena bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/magdalena-soetebeer-4599a2195
Zum Band "Arbeitswelt und KI 2030": https://amzn.to/3BzhvNi
Hier die Inhalte:
#00:00:00 Intro: Magdalena Soetebeer und Kommunikationsdesign am Beispiel komplexer Umgebungen (Smart Health, Smart City...)
#00:16:58 Was kann KI, was nicht? Was ist der Unterschied zur menschlichen Intelligenz?
#00:21:38 "KI-Ethik und Neuroethik für den KI-Diskurs" - worum geht's im Beitrag?
#00:30:51 Magdalenas Vision für die Arbeit von morgen - und was müsste die Bundesregierung dafür tun?