Wie sieht die Arbeitswelt in der Industrie der Zukunft aus? Werden alle monotonen Tätigkeiten automatisiert und wenn ja, warum überhaupt? Was ist wünschenswert, was realistisch, was utopisch? Darüber und über vieles mehr unterhielt ich mich mit Dr. Tim Jeske, der beim Institut für angewandte Arbeitswissenschaft forscht.
Denn: Auch Tim hat einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben (gemeinsam mit seinem Kollegen Sebastian Terstegen). Das Thema heißt: "Chancen der KI für die Arbeitsgestaltung in der produzierenden Industrie - Herausforderungen und Potenziale am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie". Also ein für den deutschen Wirtschaftsstandort wahnsinnig wichtiges Thema! Außerdem eins mit vielen möglichen Perspektiven, wo es viel um interdisziplinäre Zusammenarbeit, Vielfalt oder auch Lean Management geht.