Wie gehen mittelständische Unternehmen mit den Herausforderungen der digitalen Ära um, insbesondere in puncto künstliche Intelligenz? Genügt es, KI-Lösungen zu erwerben und zu implementieren? Spoiler: Nein! Die Menschen in Organisationen gehören nach wie vor ins Zentrum jeglicher Prozesse, sagt Bruno Schmalen, Experte für den Mittelstand und langjähriger Partner prominenter Initiativen für das Rückgrat unserer Wirtschaft.
"Wenn das Thema KI am Mittelstand vorbeigeht, werden die Konzerne übernehmen", sagt Bruno in dieser Episode. Eine düstere Prognose, passt aber zu meinem Befund des Massensterbens von Unternehmen in den 2020ern.
Bruno Schmalen ist freier Berater, Trainer und Coach sowie Projektleiter bei der Offensive Mittelstand. Der studierte Theologe und Philosoph hat einen besonderen Blick auf den Faktor Mensch im Dschungel der Wirtschaft und Innovation - und auch er schrieb mit drei weiteren Mittelstands- und Bildungsexpert:innen einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030", der sich mit KI-Zusatzqualifizierungen befasst.
#00:00:00 Intro: Bruno Schmalen, Offensive Mittelstand
#00:01:41 Bruno stellt sich vor: Trainer, Berater und Coach - was braucht der Mittelstand?
#00:04:33 Was sind die großen Themen der Zeit? Veränderung & Harmonisierung Technologie und Mensch
#00:11:11 Wie ist der Status Quo im Mittelstand in puncto KI und Change?
#00:17:03 Wie löst man das Erkenntnisproblem der Digitalisierung?
#00:20:19 Was hindert die Unternehmen zur progressiven Gestaltung?
#00:25:45 Wer sollte den Weg der Gestaltung gehen?
#00:37:52 Wie sieht Brunos utopische Vision für eine gute Zukunft aus?
#00:40:15 Wie realisieren wir die Utopie, was ist JETZT zu tun?