Künstliche Intelligenz kann das Leben geistig oder körperlich behinderter Menschen massiv unterstützen, sagt Dr. Berit Blanc, Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI). Das DFKI ist einer von vielen Verbundpartnern im Projekt KI.ASSIST, das Assistenzdienste und KI für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation zusammenstellt. Das Ziel: Teilhabe am (Arbeits-)Leben trotz Einschränkungen. Über 180 KI-Projekte sind derzeit auf dem Schirm des Projekts!
Außerdem hat Berit gemeinsam mit Rolf Feichtenbeiner, Susan Beudt und Prof. Dr. Niels Pinkwart vom Educational Technology Lab des DFKI einen Beitrag für unseren Band geschrieben, der den schönen Titel "KI in der beruflichen Rehabilitation – Intelligente Assistenz für Menschen mit Behinderung" trägt. Es kann jede:n treffen, vielleicht bist du selbst betroffen und kennst jemanden im Kreis deiner Liebsten. Umso gespannter bin ich auf dein Feedback!
Die Inhalte:
#00:00:00 Intro: Dr. Berit Blanc, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz
#00:01:48 Berit stellt sich selbst vor
#00:02:30 Warum von Kommunikationswissenschaft in die Bildung & E-Learning?
#00:06:16 Warum dauert die Digitalisierung der Bildung so lang?
#00:12:05 Der Beitrag: "KI in der beruflichen Rehabilitation - Intelligente Assistenz für Menschen mit Behinderung"
#00:25:05 Wie können Lösungen besser eingesetzt werden bei Arbeitgebern?
#00:34:53 Berits Ausblick auf 2030 - Arbeit, KI, Bildung, Behinderungen
#00:40:35 Was müsste sich JETZT ändern?
#00:46:24 Outro: Das Ende der Sonderserie "Arbeitswelt und KI 2030"