
Sign up to save your podcasts
Or
Letztendlich geht es dann doch ums Geld.
Und wie dies im Rahmen einer Forcierung ermittelt wird, ist Gegenstand des zweiten Teils meines Podcastinterviews mit Harald Wiesinger. Harald ist Geschäftsführer der BCG Business Consulting GmbH und unterstützt Auftraggeber, wie auch Auftragnehmer, in der Abwicklung von bauwirtschaftlichen Fragestellungen.
Die Basis für jegliche monetäre Betrachtung bildet zunächst die bauzeitliche Auswirkung einer Leistungsstörung. Wieviel Zeit ist denn überhaupt im Rahmen der Forcierung einzuholen? Dazu bedarf es einer bauzeitlichen Betrachtung und diese stellt den Einstieg in die aktuelle Podcastfolge dar.
Danach beschäftigen wir uns mit der Ermittlung der Mehrkosten der Höhe nach und wie diese auf saubere bauvertragliche Füße gestellt werden können.
Freue dich also auf den zweiten Teil des Interviews!
Um die Expertise von Harald Wiesinger zu bekommen, kannst du ganz einfach Kontakt mit ihm über seine Homepage aufnehmen:
Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
Letztendlich geht es dann doch ums Geld.
Und wie dies im Rahmen einer Forcierung ermittelt wird, ist Gegenstand des zweiten Teils meines Podcastinterviews mit Harald Wiesinger. Harald ist Geschäftsführer der BCG Business Consulting GmbH und unterstützt Auftraggeber, wie auch Auftragnehmer, in der Abwicklung von bauwirtschaftlichen Fragestellungen.
Die Basis für jegliche monetäre Betrachtung bildet zunächst die bauzeitliche Auswirkung einer Leistungsstörung. Wieviel Zeit ist denn überhaupt im Rahmen der Forcierung einzuholen? Dazu bedarf es einer bauzeitlichen Betrachtung und diese stellt den Einstieg in die aktuelle Podcastfolge dar.
Danach beschäftigen wir uns mit der Ermittlung der Mehrkosten der Höhe nach und wie diese auf saubere bauvertragliche Füße gestellt werden können.
Freue dich also auf den zweiten Teil des Interviews!
Um die Expertise von Harald Wiesinger zu bekommen, kannst du ganz einfach Kontakt mit ihm über seine Homepage aufnehmen:
Und falls du es noch nicht heruntergeladen hast! In meinem kostenlosen E-Book findest du die besten Tipps zum Thema Kommunikation und Baubesprechung die du im deutschsprachigen Raum bekommen kannst. Alles praxiserprobte Verhaltensweisen, die dich in deiner Kompetenz der Bauprojektabwicklung voranbringen.
Auf folgender Seite kommst zur Homepage zu meinem Buch „Handbuch Örtliche Bauaufsicht“:
Auf dieser Seite erreichst du die Bauwirtschaftsabteilung der AFRY Austria GmbH. Wir helfen dir bei deinen bauwirtschaftlichen Fragestellungen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf:
Auf dieser Seite erreichst du die AFRY Austria GmbH und kannst Kontakt mit mir und meinen Kollegen aufnehmen:
12 Listeners
49 Listeners
3 Listeners
12 Listeners
19 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
296 Listeners
15 Listeners
0 Listeners