"Jetzt ist es allerdings so, seit Corona sehen wir diesen Trend des Fachkräftemangels - der ist für uns weit weg von Fachkräften, der geht durch die ganze Bank durch", sagt Frederik Fahning, Co-Founder von Zenjob. Er weiß, wovon er spricht und kennt die Trends des Arbeitsmarkts aus der Quelle.
Wir unterhielten uns über flexiblere Jobs, was sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Talente hat. Wie entwickelt sich der Mindestlohn? Was heißt das für den Arbeitsmarkt insgesamt? Wie kann man Nachfrage und Angebot smarter zusammenbringen? Wie steht's um Work Life Balance und Work Life Blending? Was will eigentlich diese ominöse Generation Z?
#00:00:00 Vorschau: Frederik Fahning
#00:00:17 Intro
#00:01:38 Frederik von Zenjob stellt sich vor
#00:07:49 Flexible Arbeitskräfte: Ist das ein Zukunftsmodell?
#00:12:25 Kräfteverhältnis zwischen Arbeitgeber und -nehmer dreht sich um - Fachkräftemangel!?
#00:20:45 Mindestlohn steigt - was ändert sich auf dem Arbeitsmarkt?
#00:29:43 Künstliche Intelligenz und menschliche Fähigkeiten - wie geht's weiter mit der Entfremdung?
#00:37:06 Ampel-Regierung: Was tut sich in der Arbeit?
#00:48:29 Die Sinn-Frage! Wie positionieren sich Arbeitgeber und Talente in Zeiten von New Work?
#00:54:48 Wie sieht die Dystopie der (freien) Arbeit aus?
#00:56:43 ... und die Utopie?
#00:59:54 Danke und tschüss!
#01:00:26 Outro und Ausblick auf die nächste Folge!