
Sign up to save your podcasts
Or
Spätestens um 1890 waren Lebensgemeinschaft und Liebesbeziehungen bürgerlicher Frauen in Deutschland und Schweden ein gesellschaftlich wahrnehmbares Phänomen. Es waren Frauen, die wirtschaftlich die Möglichkeit zu einem unabhängigen Leben hatten und sich bildungsbürgerlich begriffen. Über die Entstehung dieses Lebensmodells und über das Funktionieren in einer bürgerlichen Gesellschaft spreche ich mit Bianca Walther.
Über den Gast
Bürgerliche Frauen im 19. Jahrhundert
Frauen eignen sich neue Räume an
Codes und Inszenierung
Louise Otto-Peters
Literaturempfehlungen
Gastempfehlungen
5
22 ratings
Spätestens um 1890 waren Lebensgemeinschaft und Liebesbeziehungen bürgerlicher Frauen in Deutschland und Schweden ein gesellschaftlich wahrnehmbares Phänomen. Es waren Frauen, die wirtschaftlich die Möglichkeit zu einem unabhängigen Leben hatten und sich bildungsbürgerlich begriffen. Über die Entstehung dieses Lebensmodells und über das Funktionieren in einer bürgerlichen Gesellschaft spreche ich mit Bianca Walther.
Über den Gast
Bürgerliche Frauen im 19. Jahrhundert
Frauen eignen sich neue Räume an
Codes und Inszenierung
Louise Otto-Peters
Literaturempfehlungen
Gastempfehlungen
48 Listeners
190 Listeners
110 Listeners
38 Listeners
24 Listeners
6 Listeners
4 Listeners
16 Listeners
45 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
20 Listeners