Software Defined Charging: Wie Pionix die Ladeinfrastruktur neu denkt
Die Zukunft der Ladeinfrastruktur ist nicht nur Hardware – sie ist Software.
In dieser Folge von
BYTES ,N' BATTERIES sprechen wir über
Software Defined Charging und warum dieser Ansatz Ladeinfrastruktur zur offenen, flexiblen und zukunftsfähigen Plattform macht.
Unser Gast:
Dr. Marco Möller, CEO und Co-Founder von
Pionix. Marco und sein Team haben das Open-Source-Projekt
EVerest mitinitiiert, das heute unter dem Dach der
Linux Foundation Energy mit einer wachsenden Community weiterentwickelt wird.
👉 Themen der Folge:
- Parallelen zwischen Drohnen-Startup, Intel und E-Mobility
- Was genau bedeutet „Software Defined Charging“?
- Vorteile für Charger-Hersteller, Backend-Anbieter und Betreiber
- Warum Pionix wesentliche Teile von BaseCamp in EVerest einbringt
- Technischer Reifegrad von Open-Source-Ladeinfrastruktur
- Custom Engineering Services und ihr Mehrwert für Hersteller
Viel Spaß beim Reinhören! ⚡️ ---
WERBUNG: Der BYTES ,N' BATTERIES Podcast wird unterstützt von
Hankook und
iON, der globalen Reifen-Familie speziell für Elektroautos
---
Special thanks to / Unser besonderer Dank gilt: Dr. Marco Möller 🔗 LinkedIn-Profil
Pionix 🔗 https://www.pionix.com/
Unterstützer: Hankook Tire 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/home.html
Pressemitteilung iON Reifen-Familie 🔗 https://www.hankooktire.com/de/de/tirelist/vehicle/electric-vehicle.html
Feedback & Kontakt: 📧
[email protected] 🌐 https://bytesnbatteries.de/
📲 Instagram: @bytesnbatteries_podcast
Wenn dir die Folge gefallen hat, freuen wir uns über ein Abo, eine Bewertung oder einen Kommentar auf deiner Podcast-Plattform. Danke fürs Zuhören – und bis zur nächsten Episode von BYTES ,N' BATTERIES! ⚡️