
Sign up to save your podcasts
Or


Prof. Dr. Susanne Hüttemeister ist die Leiterin des Planetarium Bochum, in dem wir uns am 09. März trafen, um ein Gespräch über nicht weniger als das Universum zu führen.
Ein Gespräch über die Grenzen der wissenschaftlichen Modellvorstellungen, über dunkle Materie, Einstein, das Fermi Paradoxon, Super Novae in Doppelsternsystemen und ob die Milchstraße entweder entstand, als die Göttin Hera (gegen ihren Willen!) Herkules stillte, oder es sich einfach um 2 - 3 Milliarden Sterne handelt.
Zusammen mit Jochen Malmsheimer betreibt Prof. Dr. Hüttemeister den außerordentlich empfehlenswerten Podcast „Gemeinsam durch die Galaxis“
LINKS ZUR FOLGE:
PODCAST - WEBSITE:
SOCIAL MEDIA:
STEADY SUPPORT:
5G NEWSLETTER:
By Christopher BraucksProf. Dr. Susanne Hüttemeister ist die Leiterin des Planetarium Bochum, in dem wir uns am 09. März trafen, um ein Gespräch über nicht weniger als das Universum zu führen.
Ein Gespräch über die Grenzen der wissenschaftlichen Modellvorstellungen, über dunkle Materie, Einstein, das Fermi Paradoxon, Super Novae in Doppelsternsystemen und ob die Milchstraße entweder entstand, als die Göttin Hera (gegen ihren Willen!) Herkules stillte, oder es sich einfach um 2 - 3 Milliarden Sterne handelt.
Zusammen mit Jochen Malmsheimer betreibt Prof. Dr. Hüttemeister den außerordentlich empfehlenswerten Podcast „Gemeinsam durch die Galaxis“
LINKS ZUR FOLGE:
PODCAST - WEBSITE:
SOCIAL MEDIA:
STEADY SUPPORT:
5G NEWSLETTER:

230 Listeners

43 Listeners

2 Listeners

192 Listeners

6 Listeners

108 Listeners

7 Listeners

86 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

98 Listeners

13 Listeners

9 Listeners