
Sign up to save your podcasts
Or
„Genussbauer” Markus Hillebrand nutzt seine kommunikative Ader, um zu vermitteln, welche hohe Wertigkeit Lebensmittel haben und wo sie herkommen – nämlich nicht „aus dem G’schäft”, wie der Premstättner sagt, sondern von Bäuerinnen und Bauern, für die er Wertschätzung einfordert. Von Engstirnigkeit hält der lokale Vermarkter, der 2001 seinen ersten Hofladen eröffnete, wenig: „Wir versuchen seit Beginn, viele Leute von außen einzubinden, denn dann weißt du: Wie ticken die Konsumentinnen und Konsumenten? Die sehen uns als Landwirte oft ganz anders, als wir uns sehen.” Der Erfolg gibt ihm Recht – 20 Jahre später ist der Hofladen zu einem „Genussladen” angewachsen, in dem sich ein Angebot von 1.700 verschiedenen Lebensmitteln findet, die von 92 Bäuerinnen und Bauern aus der Region hergestellt werden. Im Gespräch mit Hannes Royer erzählt der Gemüsebauer, welche medialen Wellen es schlagen kann, wenn die Erzeugerinnen aus erster Hand von den Zusammenhängen im Hintergrund berichten. Blick hinter die Kulissen und erfahre, wo die Stärken der kleinen Betriebe liegen, auf die auch in Krisenzeiten Verlass ist!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
„Genussbauer” Markus Hillebrand nutzt seine kommunikative Ader, um zu vermitteln, welche hohe Wertigkeit Lebensmittel haben und wo sie herkommen – nämlich nicht „aus dem G’schäft”, wie der Premstättner sagt, sondern von Bäuerinnen und Bauern, für die er Wertschätzung einfordert. Von Engstirnigkeit hält der lokale Vermarkter, der 2001 seinen ersten Hofladen eröffnete, wenig: „Wir versuchen seit Beginn, viele Leute von außen einzubinden, denn dann weißt du: Wie ticken die Konsumentinnen und Konsumenten? Die sehen uns als Landwirte oft ganz anders, als wir uns sehen.” Der Erfolg gibt ihm Recht – 20 Jahre später ist der Hofladen zu einem „Genussladen” angewachsen, in dem sich ein Angebot von 1.700 verschiedenen Lebensmitteln findet, die von 92 Bäuerinnen und Bauern aus der Region hergestellt werden. Im Gespräch mit Hannes Royer erzählt der Gemüsebauer, welche medialen Wellen es schlagen kann, wenn die Erzeugerinnen aus erster Hand von den Zusammenhängen im Hintergrund berichten. Blick hinter die Kulissen und erfahre, wo die Stärken der kleinen Betriebe liegen, auf die auch in Krisenzeiten Verlass ist!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at Mit Unterstützung von Bund und Land
29 Listeners
25 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
7 Listeners
33 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
1 Listeners
5 Listeners