
Sign up to save your podcasts
Or


Im Jahr 2023 wurde bekannt, dass Microsoft Passwortlisten nutzt, um verschlüsselte Archive auf Malware zu überprüfen. Dieses Verfahren kommt wohl bei Microsoft SharePoint und dem E-Mail-Service des Unternehmens zum Einsatz. Bei E-Mails wird zusätzlich automatisiert geprüft, ob Passwörter im Text angegeben sind. Diese Verfahren sollen die Sicherheit erhöhen, indem die Verbreitung von Malware eingedämmt wird.
Neben diesen durchaus nachvollziehbaren Gründen ergeben sich hier aber noch weitere spannende Punkte. Was bedeutet es für unsere Privatsphäre, wenn vermeintlich vertrauliche Daten automatisiert überprüft werden? Sei es nun auf Malware oder inhaltlich.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com
By Wolfgang SchochIm Jahr 2023 wurde bekannt, dass Microsoft Passwortlisten nutzt, um verschlüsselte Archive auf Malware zu überprüfen. Dieses Verfahren kommt wohl bei Microsoft SharePoint und dem E-Mail-Service des Unternehmens zum Einsatz. Bei E-Mails wird zusätzlich automatisiert geprüft, ob Passwörter im Text angegeben sind. Diese Verfahren sollen die Sicherheit erhöhen, indem die Verbreitung von Malware eingedämmt wird.
Neben diesen durchaus nachvollziehbaren Gründen ergeben sich hier aber noch weitere spannende Punkte. Was bedeutet es für unsere Privatsphäre, wenn vermeintlich vertrauliche Daten automatisiert überprüft werden? Sei es nun auf Malware oder inhaltlich.
Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.
Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

10 Listeners

16 Listeners

47 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

180 Listeners

10 Listeners

5 Listeners

13 Listeners

19 Listeners

304 Listeners

14 Listeners

17 Listeners

3 Listeners

1 Listeners