
Sign up to save your podcasts
Or


Obgleich der Gebrauch, wie auch der Genuss von Cannabis weltweit einen wichtigen Einfluss auf viele Kulturen der Menschheit hatte, stellt er Heute, aller erfolgreich vollzogenen, wie geplanten Legalisierungen zum Trotz, immer noch ein Tabu dar.
In seinen Büchern „Die Kunst des Highs“ und „What Hashish Did To Walter Benjamin“ trägt der Philosoph Sebastian Marincolo seine Ergebnisse jahrelanger Grundlagenforschung zusammen, um diesem wissenschaftlichen, wie soziokulturellen Versäumnis entgegen zu wirken.
Ein langes Gespräch über seine Arbeit mit Lester Grinspoon, dem Kerzenproblem von Karl Duncker, wie Louis Armstrong und Billie Holiday Cannabis nutzen und was wir davon lernen können, warum der, aus natürlich gewachsene Pflanzen gewonnene Wirkstoff besser verträglich ist als ein synthetisiertes Äquivalent und wie sich die Prohibition auf die Art der Kultivierung der Pflanze ausgewirkt hat und warum die Indica / Sativa Diskussion inzwischen überflüssig geworden ist.
LINKS ZUR FOLGE:
N/A 110 mit LARS MÜLLER:
N/A 103 mit JANATHAN GRÜN:
N/A 51 mit GEORG WURTH / DHV:
PODCAST - WEBSITE:
SOCIAL MEDIA:
STEADY SUPPORT:
5G NEWSLETTER:
By Christopher BraucksObgleich der Gebrauch, wie auch der Genuss von Cannabis weltweit einen wichtigen Einfluss auf viele Kulturen der Menschheit hatte, stellt er Heute, aller erfolgreich vollzogenen, wie geplanten Legalisierungen zum Trotz, immer noch ein Tabu dar.
In seinen Büchern „Die Kunst des Highs“ und „What Hashish Did To Walter Benjamin“ trägt der Philosoph Sebastian Marincolo seine Ergebnisse jahrelanger Grundlagenforschung zusammen, um diesem wissenschaftlichen, wie soziokulturellen Versäumnis entgegen zu wirken.
Ein langes Gespräch über seine Arbeit mit Lester Grinspoon, dem Kerzenproblem von Karl Duncker, wie Louis Armstrong und Billie Holiday Cannabis nutzen und was wir davon lernen können, warum der, aus natürlich gewachsene Pflanzen gewonnene Wirkstoff besser verträglich ist als ein synthetisiertes Äquivalent und wie sich die Prohibition auf die Art der Kultivierung der Pflanze ausgewirkt hat und warum die Indica / Sativa Diskussion inzwischen überflüssig geworden ist.
LINKS ZUR FOLGE:
N/A 110 mit LARS MÜLLER:
N/A 103 mit JANATHAN GRÜN:
N/A 51 mit GEORG WURTH / DHV:
PODCAST - WEBSITE:
SOCIAL MEDIA:
STEADY SUPPORT:
5G NEWSLETTER:

226 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

191 Listeners

6 Listeners

108 Listeners

7 Listeners

86 Listeners

9 Listeners

8 Listeners

10 Listeners

98 Listeners

13 Listeners

9 Listeners