
Sign up to save your podcasts
Or
Während bei uns Menschen Vierjährige oft dieselbe Nahrung erhalten wie 92-Jährige, hat bei Nutztieren die bedarfsgerechte Ernährung höchste Priorität. Wie kann das sein? Christina Spatzenegger hat sich leidenschaftlich der Produktion von Futtermitteln für Nutztiere verschrieben und gibt in der neuen Podcastfolge Antworten auf Fragen wie diese. Im Gespräch erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin der Siglmühle GmbH, warum es durchaus sinnvoll ist, dass Teile unserer landwirtschaftlichen Produktion im Futtertrog und nicht auf unseren Tellern landen. Außerdem spannend: Die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, die in Gastronomie und Handel nach wie vor nicht lückenlos gegeben ist, hat in der Futtermittelproduktion längst Einzug gehalten. Hannes Royer und sein Podcast-Gast sind sich einig, dass die Fütterung ein essenzieller Teil unserer Lebensmittelproduktion ist – und dass man sich als Konsumentin beziehungsweise Konsument unbedingt auch damit auseinandersetzen sollte. Also: Hör' rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
Während bei uns Menschen Vierjährige oft dieselbe Nahrung erhalten wie 92-Jährige, hat bei Nutztieren die bedarfsgerechte Ernährung höchste Priorität. Wie kann das sein? Christina Spatzenegger hat sich leidenschaftlich der Produktion von Futtermitteln für Nutztiere verschrieben und gibt in der neuen Podcastfolge Antworten auf Fragen wie diese. Im Gespräch erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin der Siglmühle GmbH, warum es durchaus sinnvoll ist, dass Teile unserer landwirtschaftlichen Produktion im Futtertrog und nicht auf unseren Tellern landen. Außerdem spannend: Die Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen, die in Gastronomie und Handel nach wie vor nicht lückenlos gegeben ist, hat in der Futtermittelproduktion längst Einzug gehalten. Hannes Royer und sein Podcast-Gast sind sich einig, dass die Fütterung ein essenzieller Teil unserer Lebensmittelproduktion ist – und dass man sich als Konsumentin beziehungsweise Konsument unbedingt auch damit auseinandersetzen sollte. Also: Hör' rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs „Bis auf die Knochen” für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
31 Listeners
31 Listeners
15 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
32 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
14 Listeners
1 Listeners