
Sign up to save your podcasts
Or
Angst ist ein schlechter Begleiter, heißt es, und dies gilt auch für das Lernen und in Prüfungssituationen. Aber was genau bewirkt die Angst davor, komplizierte Formeln und Zusammenhänge in Prüfungen nicht korrekt anwenden oder wiedergeben zu können? Und wie wirken sich andere Emotionen wie etwa die Freude oder auch die Überraschung auf das Lernen und den Lernerfolg aus? Über diesen Themenkomplex sprechen wir in der aktuellen Folge von „Sitzenbleiben“ mit Dr. Maria Theobald.
Die Psychologin erforscht in der DIPF-Abteilung „Bildung und Entwicklung“ in dem Projekt „EMMA“ die Rolle von Emotionen und metakognitiven Prozessen bei der Anpassung von Zielen.
Angst ist ein schlechter Begleiter, heißt es, und dies gilt auch für das Lernen und in Prüfungssituationen. Aber was genau bewirkt die Angst davor, komplizierte Formeln und Zusammenhänge in Prüfungen nicht korrekt anwenden oder wiedergeben zu können? Und wie wirken sich andere Emotionen wie etwa die Freude oder auch die Überraschung auf das Lernen und den Lernerfolg aus? Über diesen Themenkomplex sprechen wir in der aktuellen Folge von „Sitzenbleiben“ mit Dr. Maria Theobald.
Die Psychologin erforscht in der DIPF-Abteilung „Bildung und Entwicklung“ in dem Projekt „EMMA“ die Rolle von Emotionen und metakognitiven Prozessen bei der Anpassung von Zielen.
30 Listeners
28,181 Listeners
8 Listeners
24 Listeners