
Sign up to save your podcasts
Or
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage
In dieser Podcast-Folge taucht Christian Völkner tief in die Sinneswahrnehmung der Kühe ein. Er erklärt, wie wichtig es ist, die Welt aus der Perspektive der Kuh zu betrachten und eigenes Verhalten entsprechend anzupassen, um so stressfreie und erfolgreiche Bedingungen für deine Herde und dein Team zu schaffen.
Unterschiede zwischen Mensch und Kuh in der Wahrnehmung und Verhalten – Raubtier versus Fluchttier
Warum das Sehen der Kühe von ihrem Sichtfeld bis hin zur Reaktion auf Lichtverhältnisse besonders ist
Wie Stress das Verhalten und die Wahrnehmung der Kuh beeinflusst
Die Bedeutung von Geräuschen und warum leise, ruhige Umgebungen wichtig sind
Der Einfluss des Geruchssinns auf die Futteraufnahme und das Wohlbefinden der Tiere
Beruhigende Wirkung von Körperkontakt und der Haut als Regulationselement
Tipps, wie man als Tierhalter die Bedürfnisse der Kuherde erfüllt
Praktische Hinweise zur Verbesserung der Stallplanung und des Umgangs mit den Tieren
Einblicke in die besondere Laut- und Geruchswahrnehmung der Rinder
Mehr Kuhverstand hier im Newsletter
Lerne unsere Community für Kuhmenschen kennen (Club der alten Kühe)
Teile die Folge mit deinem Team und entdecke neue Blickwinkel für deinen Stallalltag!
Link zur Original-Folge über die Sinneswahrnehmung
Viel Spaß beim Zuhören und Lernen!
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage
In dieser Podcast-Folge taucht Christian Völkner tief in die Sinneswahrnehmung der Kühe ein. Er erklärt, wie wichtig es ist, die Welt aus der Perspektive der Kuh zu betrachten und eigenes Verhalten entsprechend anzupassen, um so stressfreie und erfolgreiche Bedingungen für deine Herde und dein Team zu schaffen.
Unterschiede zwischen Mensch und Kuh in der Wahrnehmung und Verhalten – Raubtier versus Fluchttier
Warum das Sehen der Kühe von ihrem Sichtfeld bis hin zur Reaktion auf Lichtverhältnisse besonders ist
Wie Stress das Verhalten und die Wahrnehmung der Kuh beeinflusst
Die Bedeutung von Geräuschen und warum leise, ruhige Umgebungen wichtig sind
Der Einfluss des Geruchssinns auf die Futteraufnahme und das Wohlbefinden der Tiere
Beruhigende Wirkung von Körperkontakt und der Haut als Regulationselement
Tipps, wie man als Tierhalter die Bedürfnisse der Kuherde erfüllt
Praktische Hinweise zur Verbesserung der Stallplanung und des Umgangs mit den Tieren
Einblicke in die besondere Laut- und Geruchswahrnehmung der Rinder
Mehr Kuhverstand hier im Newsletter
Lerne unsere Community für Kuhmenschen kennen (Club der alten Kühe)
Teile die Folge mit deinem Team und entdecke neue Blickwinkel für deinen Stallalltag!
Link zur Original-Folge über die Sinneswahrnehmung
Viel Spaß beim Zuhören und Lernen!
242 Listeners
109 Listeners
48 Listeners
51 Listeners
1 Listeners
8 Listeners
14 Listeners
53 Listeners
57 Listeners
44 Listeners
307 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
68 Listeners