
Sign up to save your podcasts
Or
Angst spielt im Moment eine große Rolle. Viele von uns fragen sich im Zusammenhang von Corona, inwieweit sie Angst überhaupt zulassen dürfen und, ob sich unsere Gesellschaft und unsere Demokratie verändern werden. Lisz Hirn, selbst gerade in freiwilliger Selbstisolation, empfiehlt hier nicht nur die Lektüre eines Märchens, sondern auch die Lehren von Sören Kierkegaard, der in der Angst durchaus eine positive Chance sieht. Angst gehört zum Menschen und sie kann auch vernünftig sein. Aber wie steht es mit der Panik? Eine Unterscheidung zwischen Angst, Furcht und Panik ist hier wichtig. Mit Anregungen von Simone de Beauvoir, Kierkegaard und Agamben geht Lisz Hirn unterschiedliche Fragen, die wir uns im Moment alle stellen, durch. Und sie erzählt Philosophie so, dass sie uns in dieser Zeit auch helfen kann.
Buchtipp:Albert Camus, Die Pest
Quellenangabe:Simone de Beauvoir, Briefe an Sartre 1930-39Sören Kierkegaard, Der Begriff AngstGiorgio Agamben, Nach Corona: Wir sind nurmehr das nackte Leben (NZZ-GAstkommentar)
Neues Buch von Lisz Hirn Wer braucht Superhelden - Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/wer-braucht-superhelden
Podcast-EmpfehlungJeannes Heldinnen https://www.ohwow.eu/jeannes-heldinnen
Credits:Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Angst spielt im Moment eine große Rolle. Viele von uns fragen sich im Zusammenhang von Corona, inwieweit sie Angst überhaupt zulassen dürfen und, ob sich unsere Gesellschaft und unsere Demokratie verändern werden. Lisz Hirn, selbst gerade in freiwilliger Selbstisolation, empfiehlt hier nicht nur die Lektüre eines Märchens, sondern auch die Lehren von Sören Kierkegaard, der in der Angst durchaus eine positive Chance sieht. Angst gehört zum Menschen und sie kann auch vernünftig sein. Aber wie steht es mit der Panik? Eine Unterscheidung zwischen Angst, Furcht und Panik ist hier wichtig. Mit Anregungen von Simone de Beauvoir, Kierkegaard und Agamben geht Lisz Hirn unterschiedliche Fragen, die wir uns im Moment alle stellen, durch. Und sie erzählt Philosophie so, dass sie uns in dieser Zeit auch helfen kann.
Buchtipp:Albert Camus, Die Pest
Quellenangabe:Simone de Beauvoir, Briefe an Sartre 1930-39Sören Kierkegaard, Der Begriff AngstGiorgio Agamben, Nach Corona: Wir sind nurmehr das nackte Leben (NZZ-GAstkommentar)
Neues Buch von Lisz Hirn Wer braucht Superhelden - Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/wer-braucht-superhelden
Podcast-EmpfehlungJeannes Heldinnen https://www.ohwow.eu/jeannes-heldinnen
Credits:Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1 Listeners