
Sign up to save your podcasts
Or


In der neuen Folge von „Zukunft elektrisch“ sprechen Katharina und Max mit Ihrem Gast Frank Ehlhardt über den §14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wird sich die Anzahl der Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen sowie PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme erhöhen. Diese Anwendungen belasten das Netz jedoch stärker als herkömmliche Geräte. Eine höhere Gleichzeitigkeit dieser "neuen" Verbraucher ist zu erwarten, was eine höhere Belastung der Netze zur Folge hat. Seit dem 1. Januar 2024 regelt die Neufassung des §14a EnWG der Bundesnetzagentur den Betrieb dieser steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, um die Netzstabilität sicherzustellen und gleichzeitig steuernde Eingriffe zu minimieren.
++++
++ Ihr findet uns online unter: www.hager.de
Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen unter:
Facebook: Hager Deutschland
By HagerIn der neuen Folge von „Zukunft elektrisch“ sprechen Katharina und Max mit Ihrem Gast Frank Ehlhardt über den §14a im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG).
Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, wird sich die Anzahl der Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen sowie PV-Anlagen und Batteriespeichersysteme erhöhen. Diese Anwendungen belasten das Netz jedoch stärker als herkömmliche Geräte. Eine höhere Gleichzeitigkeit dieser "neuen" Verbraucher ist zu erwarten, was eine höhere Belastung der Netze zur Folge hat. Seit dem 1. Januar 2024 regelt die Neufassung des §14a EnWG der Bundesnetzagentur den Betrieb dieser steuerbaren Verbrauchseinrichtungen, um die Netzstabilität sicherzustellen und gleichzeitig steuernde Eingriffe zu minimieren.
++++
++ Ihr findet uns online unter: www.hager.de
Wir freuen uns über eure Wünsche und Anmerkungen unter:
Facebook: Hager Deutschland

40 Listeners

40 Listeners

227 Listeners

0 Listeners

47 Listeners

44 Listeners

83 Listeners

7 Listeners

10 Listeners

3 Listeners

324 Listeners

6 Listeners

29 Listeners

95 Listeners

2 Listeners