
Sign up to save your podcasts
Or
Die Kirchenmitglieder der evangelischen Gemeinde im Grenzstreifen von Berlin durften nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche gehen, sie wurde zugemauert und später gesprengt. Die heutige Kapelle der Versöhnung an dieser Stelle erinnert tagtäglich der Toten an der Berliner Mauer. Egal, ob nur der Lektor und die Kapellenhüterin, oder eine versammelte Gemeinde von Angehörigen und Touristen. Menschen wie Esther Schabow, die Beauftragte für Kultur und Öffentlichkeit der Kapelle der Versöhnung, engagieren sich in der Generation heute für das Erinnern. Die Überwindung dieser Teilung durch die Grenzmauer ist nicht nur allein für Deutsche zu einem hoffnungsvollen Symbol für Frieden und Versöhnung geworden – heute gibt es mehr Mauern als 1990 und sind viele Menschen auf der Flucht.
https://gemeinde-versoehnung.de
Die Kirchenmitglieder der evangelischen Gemeinde im Grenzstreifen von Berlin durften nicht mehr zum Gottesdienst in die Kirche gehen, sie wurde zugemauert und später gesprengt. Die heutige Kapelle der Versöhnung an dieser Stelle erinnert tagtäglich der Toten an der Berliner Mauer. Egal, ob nur der Lektor und die Kapellenhüterin, oder eine versammelte Gemeinde von Angehörigen und Touristen. Menschen wie Esther Schabow, die Beauftragte für Kultur und Öffentlichkeit der Kapelle der Versöhnung, engagieren sich in der Generation heute für das Erinnern. Die Überwindung dieser Teilung durch die Grenzmauer ist nicht nur allein für Deutsche zu einem hoffnungsvollen Symbol für Frieden und Versöhnung geworden – heute gibt es mehr Mauern als 1990 und sind viele Menschen auf der Flucht.
https://gemeinde-versoehnung.de
19 Listeners
13 Listeners
8 Listeners
147 Listeners
63 Listeners
59 Listeners
75 Listeners
70 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
18 Listeners
309 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
8 Listeners