
Sign up to save your podcasts
Or
Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist jetzt landwirtschaftliches Weltkulturerbe – und damit international anerkannt. Leo Kirchmaier, Geschäftsführer des Niederösterreichischen Teichwirteverbands, erklärt, was die Auszeichnung der Welternährungsorganisation (FAO) bedeutet. Gemeinsam mit Maria Fanninger spricht er darüber, wie viel Arbeit hinter der Teichbewirtschaftung steckt, was die über 900 Jahre alte Tradition so besonders macht und warum es dabei um weit mehr als nur um Fisch geht. Schon mal von einem Mönch, Rogner und Milchner gehört? Hör rein!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
Die Waldviertler Karpfenteichwirtschaft ist jetzt landwirtschaftliches Weltkulturerbe – und damit international anerkannt. Leo Kirchmaier, Geschäftsführer des Niederösterreichischen Teichwirteverbands, erklärt, was die Auszeichnung der Welternährungsorganisation (FAO) bedeutet. Gemeinsam mit Maria Fanninger spricht er darüber, wie viel Arbeit hinter der Teichbewirtschaftung steckt, was die über 900 Jahre alte Tradition so besonders macht und warum es dabei um weit mehr als nur um Fisch geht. Schon mal von einem Mönch, Rogner und Milchner gehört? Hör rein!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Mit Unterstützung von Bund und Land
28 Listeners
28 Listeners
10 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
6 Listeners
29 Listeners
9 Listeners
14 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
8 Listeners