
Sign up to save your podcasts
Or
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge geht es um Überwachungsstandards, die Daten senden ohne abgefragt zu werden. Rui Pinheiro (GdF) und Moritz Bürger (VC) erklären, welche Vor- und Nachteile ADS-B, UAT sowie FLARM haben und wo sie eingesetzt werden. Außerdem fragt Michael Kuppe (GdF) was es mit Multilateration auf sich hat, einer genaueren Möglichkeit zur Positionsbestimmung auf Flugsicherungsseite.
Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr, freuen uns wenn ihr weiterhin rein hört und nehmen jegliche Rückmeldung sowie Themenvorschläge jederzeit gerne auf: [email protected].
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge geht es um Überwachungsstandards, die Daten senden ohne abgefragt zu werden. Rui Pinheiro (GdF) und Moritz Bürger (VC) erklären, welche Vor- und Nachteile ADS-B, UAT sowie FLARM haben und wo sie eingesetzt werden. Außerdem fragt Michael Kuppe (GdF) was es mit Multilateration auf sich hat, einer genaueren Möglichkeit zur Positionsbestimmung auf Flugsicherungsseite.
Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr, freuen uns wenn ihr weiterhin rein hört und nehmen jegliche Rückmeldung sowie Themenvorschläge jederzeit gerne auf: [email protected].
187 Listeners
267 Listeners
48 Listeners
6 Listeners
84 Listeners
43 Listeners
66 Listeners
314 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
76 Listeners
31 Listeners
12 Listeners