
Sign up to save your podcasts
Or
In der öffentlichen Debatte fällt immer wieder das Schlagwort der Bildungsungerechtigkeit. So haben Kinder je nach ihrer sozialen Herkunft unterschiedliche Start- und Entwicklungsbedingungen im Bildungssystem und damit letztlich ungleiche Bildungschancen. Was aber heißt das konkret? Und was für Möglichkeiten gibt es, diese Unterschiede zu verringern und betroffene Kinder besser zu fördern? Ein Podcast-Gespräch mit Dr. Anna Bachsleitner.
Die Soziologin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DIPF-Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens". Zusammen mit weiteren Forschenden des Instituts hat sie vor Kurzem ein Übersichtswerk veröffentlicht, veröffentlicht, das für den deutschsprachigen Raum 20 Jahre Forschung zu sozial ungleichen Bildungschancen systematisch zusammenfasst.
In der öffentlichen Debatte fällt immer wieder das Schlagwort der Bildungsungerechtigkeit. So haben Kinder je nach ihrer sozialen Herkunft unterschiedliche Start- und Entwicklungsbedingungen im Bildungssystem und damit letztlich ungleiche Bildungschancen. Was aber heißt das konkret? Und was für Möglichkeiten gibt es, diese Unterschiede zu verringern und betroffene Kinder besser zu fördern? Ein Podcast-Gespräch mit Dr. Anna Bachsleitner.
Die Soziologin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der DIPF-Abteilung "Struktur und Steuerung des Bildungswesens". Zusammen mit weiteren Forschenden des Instituts hat sie vor Kurzem ein Übersichtswerk veröffentlicht, veröffentlicht, das für den deutschsprachigen Raum 20 Jahre Forschung zu sozial ungleichen Bildungschancen systematisch zusammenfasst.
30 Listeners
28,212 Listeners
8 Listeners
24 Listeners