Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

#288 On The Record: Was ist das System hinter der Polizeigewalt, Mohamed Amjahid?


Listen Later

Seit Jahren recherchiert Mohamed Amjahid zu strukturellem Rassismus und Machtmissbrauch bei der Polizei. Sein Fazit: Wer bei den regelmäßig öffentlich werdenden rassistischen, antisemitischen und rechtsextremen Vorfällen immer noch von Einzelfällen spricht, verharmlost das Problem. Phänomene wie Racial Profiling, menschenverachtende Chats und Polizeigewalt seien kein Zufall, sondern von einer autoritären Kultur und vom Korpsgeist innerhalb der Polizei begünstigt.

Wir sprechen mit Mohamed auch über sogenannte Clan-Kriminalität. Ein medial und politisch hochgejazztes Phänomen, bei dem von Kriminellen mit vermeintlichen Familienbeziehungen besondere Gefahr ausgehen soll. In seinen Recherchen konnte Mohamed zeigen, wie die Polizei selbst dazu beiträgt, das Problem großzurechnen. Zum Beispiel in Niedersachsen, wo alle Straftaten von Personen mit bestimmten Nachnamen als Clan-Kriminalität abgespeichert werden, auch wenn es sich um Straftaten handelt, die von Einzelpersonen begangen werden.

Mohamed spricht im Podcast auch darüber, wie er als Betroffener und kritischer Journalist die Serie an Mordrohungen erlebt hat, die unter dem Namen „NSU 2.0“ bekannt wurde. Dabei wird deutlich: Polizei und Sicherheitspolitiker:innen versprechen uns mehr Sicherheit durch mehr Daten. In Wahrheit werden Daten der Polizei immer wieder zur Gefahr für vulnerable Gruppen.

Außerdem berichtet Mohamed von dem, was er in manchen Redaktionen deutscher Medien erlebt, wenn er über das Polizeiproblem berichten wollte, und wir sprechen über die Rolle der Polizeigewerkschaften im Diskurs.

Natürlich geht es auch darum, was sich ändern muss: Was bringen beispielsweise Bodycams und Diversity-Kampagnen der Polizei? Wie funktioniert das mit den Quittungen bei Polizeikontrollen? Und welche Rolle spielen Whistleblowing und zivilgesellschaftliche Aufklärung?

In dieser Folge: Ingo Dachwitz und Mohamed Amjahid

Produktion: Serafin Dinges.
Titelmusik: Trummerschlunk.

Hier ist die MP3 zum Download. Wie gewohnt gibt es den Podcast auch im offenen ogg-Format.

Bei unserem Podcast „Off/On“ wechseln sich zwei Formate ab: Bei „Off The Record“ führen wir euch in den Maschinenraum von netzpolitik.org und erzählen Hintergründe zu unserer Arbeit. Bei „On The Record“ interviewen wir Menschen, die unsere digitale Gesellschaft prägen.

„Off/On“ könnt ihr auf vielen Wegen hören. Der einfachste: in dem Player hier auf der Seite auf Play drücken. Ihr findet uns aber ebenso bei Apple Podcasts, Spotify und Deezer oder mit dem Podcatcher eures Vertrauens, die URL lautet dann netzpolitik.org/podcast.

Wie immer freuen wir uns über Kritik, Lob und Ideen, entweder hier in den Kommentaren oder per Mail an [email protected].

Links und Infos
  • Verlagsseite zum Buch: Alles nur Einzelfälle? Das System hinter der Polizeigewalt
  • Diskriminierung: So schnell wird man zum Clan-Kriminellen (Recherche von Mohamed bei Zeit Online)
  • Der Clan vom Dorf: Jetzt spricht Familie Z. aus Ostercappeln(Artikel von Mohamed bei der Neuen Osnabrücker Zeitung)
  • Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug (Audio-Feature von Mohamed bei der ARD)
  • Umgang mit der Polizei in MedienDein Freund und Melder (Artikel von Mohamed bei der taz)
  • Polizeiliche Todesschüsse (Chronik bei CILIP/Polizei und Bürgerrechte)
  • Rassistische Aussagen: Beschwerde von Amnesty gegen Vizechef der Polizeigewerkschaft eingereicht (Artikel bei der Frankfurter Rundschau)
  • Chronologie des Falls Oury Jalloh (Artikel beim MDR)
  • Mordfall Oury Jalloh: „Ich schwöre, ich wars nicht“ (Artikel bei der taz)
  • Chatgruppe „Itiotentreff“Wir veröffentlichen den rechtsextremen Frankfurter Polizei-Chat (fragedenstaat.de)
  • Petition für unabhängige Ermittlungen: Gegen kriminelle Po­li­zis­t*in­nen(Artikel bei der taz)
  • Iinterview zu Ppolizeigewalt: Tatsächliches Ausmaß von Polizeigewalt bleibt im Verborgenen (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Datenabfragen durch AfD-nahen Polizisten: Auf den Notruf folgt die Drohung (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Datenmissbrauch durch Polizeibeamte: Keine Einzelfälle (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Polizeidatenbanken: Minderheit im Visier (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Copservation.de: Plattform dokumentiert Fälle von Polizeigewalt und kontroversem Verhalten der Polizei (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Whistleblowing bei der Polizei: Die Angst vor den Kolleg:innen (Artikel bei netzpolitik.org)
  • Off The Record: Das Medienversagen in der Sicherheitsdebatte (Podcast von netzpolitik.org)
  • Koch-Kolumne von Mohamed Amjahid (Monopol Magazin)
  • Die Arbeit von netzpolitik.org finanziert sich zu fast 100% aus den Spenden unserer Leser:innen.
    Werde Teil dieser einzigartigen Community und unterstütze auch Du unseren gemeinwohlorientierten, werbe- und trackingfreien Journalismus jetzt mit einer Spende.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Off/On – der Podcast von netzpolitik.orgBy netzpolitik.org


    More shows like Off/On – der Podcast von netzpolitik.org

    View all
    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    63 Listeners

    Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

    Chaosradio

    6 Listeners

    Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

    Computer und Kommunikation

    11 Listeners

    Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Freak Show

    10 Listeners

    Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    Logbuch:Netzpolitik

    9 Listeners

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

    c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

    9 Listeners

    Jung & Naiv by Tilo Jung

    Jung & Naiv

    36 Listeners

    heiseshow by heise online

    heiseshow

    4 Listeners

    Übermedien by Übermedien

    Übermedien

    3 Listeners

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

    Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

    270 Listeners

    Sicherheitshalber by Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt.

    Sicherheitshalber

    45 Listeners

    UKW by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

    UKW

    1 Listeners

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

    Haken dran – das Social-Media-Update der c't

    2 Listeners

    KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

    KI-Update – ein heise-Podcast

    3 Listeners

    Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

    Passwort - der Podcast von heise security

    3 Listeners