
Sign up to save your podcasts
Or


Wenn es besonders leicht sein muss, greifen Konstrukteure gerne zu Magnesiumlegierungen.
Diese sind gut 1/3 leichter als ihre Wettbewerber aus Aluminiumlegierungen. Dafür aber um ein vielfaches teurer...
Dennoch werden in der Praxis wird hier und da auch Magnesiumlegierungen verarbeitet.
Wenn es allerdings um die Zerspanung von eben diesen Materialien geht, muss auf einiges geachtet werden.
Hauptgrund der besonderen Beachtung ist der, dass Magnesium unter gewissen Umständen zur Selbstentzündung neigt.
Damit es dann zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Punkte beachten. Dann ist auch die spanende Bearbeitung von Magnesium kein großes Problem.
Die Details dazu, erfährst du in der heutigen Podcast-Folge.
Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:
https://bit.ly/3pe5icK
By Dennis RathmannWenn es besonders leicht sein muss, greifen Konstrukteure gerne zu Magnesiumlegierungen.
Diese sind gut 1/3 leichter als ihre Wettbewerber aus Aluminiumlegierungen. Dafür aber um ein vielfaches teurer...
Dennoch werden in der Praxis wird hier und da auch Magnesiumlegierungen verarbeitet.
Wenn es allerdings um die Zerspanung von eben diesen Materialien geht, muss auf einiges geachtet werden.
Hauptgrund der besonderen Beachtung ist der, dass Magnesium unter gewissen Umständen zur Selbstentzündung neigt.
Damit es dann zu keinen bösen Überraschungen kommt, sollte man einige Punkte beachten. Dann ist auch die spanende Bearbeitung von Magnesium kein großes Problem.
Die Details dazu, erfährst du in der heutigen Podcast-Folge.
Hast du weitere Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann schreibe mir einfach eine E-Mail an:
Gerne kannst du mich auch über LinkedIn erreichen:
https://bit.ly/3pe5icK

15 Listeners

190 Listeners

117 Listeners

9 Listeners

3 Listeners

192 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

324 Listeners

31 Listeners

24 Listeners

15 Listeners

22 Listeners

6 Listeners

32 Listeners