
Sign up to save your podcasts
Or


Irgendwann in der Schullaufbahn kommt der Moment, wenn der Unterrichtsstoff nicht mehr ganz nebenbei erworben wird, sondern gezielt angeeignet und gefestigt werden muss. Das Lernen will dann gelernt und dazu noch gut geplant sein. Aber wie lassen sich Vokabeln und Rechenwege zuverlässig und nachhaltig aneignen? Wie können Kinder für sich das Lernen strukturieren, damit auch die Hobbies nicht zu kurz kommen und nicht kurz vor der Klausur alles auf einmal gelernt werden muss? Und wie können Eltern ihre Kindern beim selbstorganisierten Lernen unterstützen?
Über diese Fragen sprechen wir in unserer aktuellen Folge von „Sitzenbleiben“ mit Dr. Jasmin Breitwieser und Lea Nobbe. Zusammen mit ihren Kolleg:innen haben sie die Lernplanungs-App „PROMPT“ entwickelt. In der App lernen die Schüler:innen nicht Vokabeln, sondern wie sie für sich Lernroutinen aufbauen, um regelmäßig und damit erfolgreicher zu lernen. Die Forscher:innen haben verschiedene Studien mit Vorversionen durchgeführt und die App entsprechend den Erkenntnissen immer weiter verbessert. Auch ein Comic ist entstanden, der Kindern und Jugendlichen Tipps zur Lernplanung gibt.
Link zur PROMPT-Lernplan-App:
Link zum Comic „Vom Lern-Muffel zum Lern-Ninja: Eine kurze Anleitung zum selbstorganisierten Lernen”:
By DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationIrgendwann in der Schullaufbahn kommt der Moment, wenn der Unterrichtsstoff nicht mehr ganz nebenbei erworben wird, sondern gezielt angeeignet und gefestigt werden muss. Das Lernen will dann gelernt und dazu noch gut geplant sein. Aber wie lassen sich Vokabeln und Rechenwege zuverlässig und nachhaltig aneignen? Wie können Kinder für sich das Lernen strukturieren, damit auch die Hobbies nicht zu kurz kommen und nicht kurz vor der Klausur alles auf einmal gelernt werden muss? Und wie können Eltern ihre Kindern beim selbstorganisierten Lernen unterstützen?
Über diese Fragen sprechen wir in unserer aktuellen Folge von „Sitzenbleiben“ mit Dr. Jasmin Breitwieser und Lea Nobbe. Zusammen mit ihren Kolleg:innen haben sie die Lernplanungs-App „PROMPT“ entwickelt. In der App lernen die Schüler:innen nicht Vokabeln, sondern wie sie für sich Lernroutinen aufbauen, um regelmäßig und damit erfolgreicher zu lernen. Die Forscher:innen haben verschiedene Studien mit Vorversionen durchgeführt und die App entsprechend den Erkenntnissen immer weiter verbessert. Auch ein Comic ist entstanden, der Kindern und Jugendlichen Tipps zur Lernplanung gibt.
Link zur PROMPT-Lernplan-App:
Link zum Comic „Vom Lern-Muffel zum Lern-Ninja: Eine kurze Anleitung zum selbstorganisierten Lernen”:

106 Listeners

5 Listeners

188 Listeners

47 Listeners

109 Listeners

161 Listeners

92 Listeners

83 Listeners

29 Listeners

321 Listeners

7 Listeners

44 Listeners

21 Listeners

7 Listeners

0 Listeners