
Sign up to save your podcasts
Or
Tacitus’ kurze Monographie über das germanische Volk hatte über die Jahrhunderte einige Fans - unter anderem die Nazis rund um Heinrich Himmler. Wir besprechen in dieser Folge, warum die Germania als höchst gefährliches Buch gilt und wie die Nazis den Text für ihre Propaganda verwendet haben. Im Detail schauen wir uns an, wie eine der wichtigsten Stellen rund um das „Gefolgschaftswesen“ im Dritten Reich übersetzt wurde. Denn auch diese unerfreulichen Rezeptionen gehören zu unseren Texten und unserem Fach leider dazu.
In memoriam: Ulrike Stephan
Die besprochene Stelle ist Germ. 13.2, hier der lat. Text: insignis nobilitas aut magna patrum merita principis dignationem etiam adulescentulis adsignant: ceteris robustioribus ac iam pridem probatis adgregantur.
Und aus aktuellem Anlass empfehlen wir noch eine Episode des Podcasts „Wind und Wurzeln“ mit Marina Weisband: Was, wenn morgen Faschismus ist?
In der Folge erwähnt:
Kapitelmarken:
(00:00:00) Intro
(00:04:49) Kurze Einleitung zu Tacitus
(00:20:50) Was ist die Germania für ein Text?
(00:27:26) Ein höchstgefährliches Buch
(00:34:34) Das Gefolgschaftswesen bei Tacitus
(00:45:30) Die Übersetzung dieser Stelle von Wilser, Fehrle und Weisweiler
(00:59:34) Weitere auffällige Stellen in den Übersetzungen
(01:04:31) Sind diese Übersetzungen jetzt gefährlich?
(01:07:10) Fazit
Tacitus’ kurze Monographie über das germanische Volk hatte über die Jahrhunderte einige Fans - unter anderem die Nazis rund um Heinrich Himmler. Wir besprechen in dieser Folge, warum die Germania als höchst gefährliches Buch gilt und wie die Nazis den Text für ihre Propaganda verwendet haben. Im Detail schauen wir uns an, wie eine der wichtigsten Stellen rund um das „Gefolgschaftswesen“ im Dritten Reich übersetzt wurde. Denn auch diese unerfreulichen Rezeptionen gehören zu unseren Texten und unserem Fach leider dazu.
In memoriam: Ulrike Stephan
Die besprochene Stelle ist Germ. 13.2, hier der lat. Text: insignis nobilitas aut magna patrum merita principis dignationem etiam adulescentulis adsignant: ceteris robustioribus ac iam pridem probatis adgregantur.
Und aus aktuellem Anlass empfehlen wir noch eine Episode des Podcasts „Wind und Wurzeln“ mit Marina Weisband: Was, wenn morgen Faschismus ist?
In der Folge erwähnt:
Kapitelmarken:
(00:00:00) Intro
(00:04:49) Kurze Einleitung zu Tacitus
(00:20:50) Was ist die Germania für ein Text?
(00:27:26) Ein höchstgefährliches Buch
(00:34:34) Das Gefolgschaftswesen bei Tacitus
(00:45:30) Die Übersetzung dieser Stelle von Wilser, Fehrle und Weisweiler
(00:59:34) Weitere auffällige Stellen in den Übersetzungen
(01:04:31) Sind diese Übersetzungen jetzt gefährlich?
(01:07:10) Fazit
79 Listeners
119 Listeners
48 Listeners
25 Listeners
111 Listeners
18 Listeners
6 Listeners
17 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
43 Listeners