
Sign up to save your podcasts
Or
Lehrer*innen prägen unser aller Entwicklung, sie begleiten uns für etliche Jahre und haben maßgeblichen Anteil daran, welche Bildung wir erfahren. Wohl jeder hat irgendeine besondere Erinnerung an eine Lehrkraft – sei es, weil ihnen ein Lehrer ein Schulfach eher verleidet hat, oder sei es, weil eine andere Lehrerin einfach super erklären konnte und sich sehr engagiert um ihre Schüler*innen gekümmert hat.
Aber das sind alles Einzel-Erfahrungen. Die Bildungsforschung schaut sich dagegen viel systematischer an, was gute Lehrkräfte ausmacht, welchen Einfluss sie auf die Kinder und Jugendlichen haben und unter welchen Bedingungen sie optimal arbeiten können. Diesem wissenschaftlichen Kenntnisstand widmet sich die neue Sitzenbleiben-Folge mit Prof. Dr. Mareike Kunter.
Die Direktorin der DIPF-Abteilung „Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen“ befasst sich in ihrer Arbeit intensiv mit den Kompetenzen von Lehrkräften, ihrer Ausbildung und gutem Unterricht. Und sie legt großen Wert darauf, dass das so erschlossene Wissen auch in der Praxis ankommt und Einzug in die öffentliche Debatte hält.
Lehrer*innen prägen unser aller Entwicklung, sie begleiten uns für etliche Jahre und haben maßgeblichen Anteil daran, welche Bildung wir erfahren. Wohl jeder hat irgendeine besondere Erinnerung an eine Lehrkraft – sei es, weil ihnen ein Lehrer ein Schulfach eher verleidet hat, oder sei es, weil eine andere Lehrerin einfach super erklären konnte und sich sehr engagiert um ihre Schüler*innen gekümmert hat.
Aber das sind alles Einzel-Erfahrungen. Die Bildungsforschung schaut sich dagegen viel systematischer an, was gute Lehrkräfte ausmacht, welchen Einfluss sie auf die Kinder und Jugendlichen haben und unter welchen Bedingungen sie optimal arbeiten können. Diesem wissenschaftlichen Kenntnisstand widmet sich die neue Sitzenbleiben-Folge mit Prof. Dr. Mareike Kunter.
Die Direktorin der DIPF-Abteilung „Lehr- und Lernqualität in Bildungseinrichtungen“ befasst sich in ihrer Arbeit intensiv mit den Kompetenzen von Lehrkräften, ihrer Ausbildung und gutem Unterricht. Und sie legt großen Wert darauf, dass das so erschlossene Wissen auch in der Praxis ankommt und Einzug in die öffentliche Debatte hält.
114 Listeners
242 Listeners
109 Listeners
152 Listeners
126 Listeners
0 Listeners
167 Listeners
0 Listeners
96 Listeners
6 Listeners
23 Listeners
6 Listeners
13 Listeners
0 Listeners
0 Listeners