
Sign up to save your podcasts
Or


Die neue Episode von „Sitzenbleiben“ widmet sich der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht und wie Politik, Verwaltung und die Schulen selbst zusammenwirken können, damit Kinder und Jugendliche gut lernen können – mit einem besonderen Blick auf das Startchancen-Programm und dessen wissenschaftliche Begleitung.
Wie laufen eigentlich Reformen in der Bildung ab, und wie gelangen neue Lehrpläne und wissenschaftliche Erkenntnisse in den Unterricht? Wie holt man sich bei Großvorhaben wie dem Startchancen-Programm alle Beteiligten mit ins Boot? Und wo können Eltern ansetzen, um die Schule ihrer Kinder zu verbessern?
Über diese Fragen sprechen wir mit Dr. Martina Diedrich, der Leiterin des Governance-Zentrums im CHANCEN-Verbund, dem Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms.
Die Psychologin hat viele Jahre am Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) gewirkt und war von 2018 bis 2024 dessen Direktorin.
By DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationDie neue Episode von „Sitzenbleiben“ widmet sich der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht und wie Politik, Verwaltung und die Schulen selbst zusammenwirken können, damit Kinder und Jugendliche gut lernen können – mit einem besonderen Blick auf das Startchancen-Programm und dessen wissenschaftliche Begleitung.
Wie laufen eigentlich Reformen in der Bildung ab, und wie gelangen neue Lehrpläne und wissenschaftliche Erkenntnisse in den Unterricht? Wie holt man sich bei Großvorhaben wie dem Startchancen-Programm alle Beteiligten mit ins Boot? Und wo können Eltern ansetzen, um die Schule ihrer Kinder zu verbessern?
Über diese Fragen sprechen wir mit Dr. Martina Diedrich, der Leiterin des Governance-Zentrums im CHANCEN-Verbund, dem Forschungsverbund zur wissenschaftlichen Begleitung des Startchancen-Programms.
Die Psychologin hat viele Jahre am Hamburger Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ) gewirkt und war von 2018 bis 2024 dessen Direktorin.

105 Listeners

7 Listeners

192 Listeners

55 Listeners

108 Listeners

162 Listeners

88 Listeners

86 Listeners

27 Listeners

330 Listeners

7 Listeners

45 Listeners

22 Listeners

7 Listeners

0 Listeners