
Sign up to save your podcasts
Or


In der neuen Folge des Podcasts "Sitzenbleiben" gibt DIPF-Wissenschaftlerin Dr. Fenke Kachisi Tipps rund um das Lesenlernen.
Laut der internationalen IGLU-Studie lesen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen heute schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Hier ist also Handlungsbedarf. In der neuen Folge von "Sitzenbleiben" erläutert DIPF-Wissenschaftlerin Dr. Fenke Kachisi die Schwierigkeiten, die Schüler*innen beim Lesenlernen haben können. Sie erklärt, wann es sinnvoll ist, Kinder auf eine Lese-Rechtschreibschwäche testen zu lassen, und zeigt außerdem Wege auf, wie digitale Tools helfen können, flüssiger zu lesen.
Dr. Fenke Kachisi forscht in der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF zu Themen rund um das Lesen: zum Beispiel zur Lesemotivation oder zur Lesekompetenz und wie man diese individuell fördern kann. Sie hat mit Kolleg*innen das digitale Lesetraining FLINK entwickelt.
By DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationIn der neuen Folge des Podcasts "Sitzenbleiben" gibt DIPF-Wissenschaftlerin Dr. Fenke Kachisi Tipps rund um das Lesenlernen.
Laut der internationalen IGLU-Studie lesen Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen heute schlechter als noch vor fünf Jahren. Ein Viertel der Kinder erreicht beim Lesen nicht den international festgelegten Mindeststandard, der für das weitere erfolgreiche Lernen nötig wäre. Hier ist also Handlungsbedarf. In der neuen Folge von "Sitzenbleiben" erläutert DIPF-Wissenschaftlerin Dr. Fenke Kachisi die Schwierigkeiten, die Schüler*innen beim Lesenlernen haben können. Sie erklärt, wann es sinnvoll ist, Kinder auf eine Lese-Rechtschreibschwäche testen zu lassen, und zeigt außerdem Wege auf, wie digitale Tools helfen können, flüssiger zu lesen.
Dr. Fenke Kachisi forscht in der Abteilung Bildung und Entwicklung am DIPF zu Themen rund um das Lesen: zum Beispiel zur Lesemotivation oder zur Lesekompetenz und wie man diese individuell fördern kann. Sie hat mit Kolleg*innen das digitale Lesetraining FLINK entwickelt.

108 Listeners

5 Listeners

184 Listeners

46 Listeners

110 Listeners

161 Listeners

92 Listeners

83 Listeners

29 Listeners

321 Listeners

7 Listeners

44 Listeners

21 Listeners

7 Listeners

0 Listeners