
Sign up to save your podcasts
Or


Die Dyskalkulie, auch: Rechenstörung, hat gegenüber der Lese-Rechtschreibstörung einen schwereren Stand, weil sie weniger bekannt ist. Mitunter wird sie verwechselt mit einer verminderten Intelligenz und darum nicht angemessen behandelt. Mit Dr. Jelena Marković sprechen wir in dieser Ausgabe von „Sitzenbleiben“ über die Dyskalkulie, frühe Anzeichen und warum es sich auch für Erwachsene noch lohnt, eine Rechenstörung zu diagnostizieren und zu behandeln.
Dr. Jelena Marković ist Mitarbeiterin in der DIPF-Abteilung „Bildung und Entwicklung“ und ist dort unter anderem an der Entwicklung und Evaluation der Plattform LONDI beteiligt, einer Onlineplattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Lernstörungen.
By DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und BildungsinformationDie Dyskalkulie, auch: Rechenstörung, hat gegenüber der Lese-Rechtschreibstörung einen schwereren Stand, weil sie weniger bekannt ist. Mitunter wird sie verwechselt mit einer verminderten Intelligenz und darum nicht angemessen behandelt. Mit Dr. Jelena Marković sprechen wir in dieser Ausgabe von „Sitzenbleiben“ über die Dyskalkulie, frühe Anzeichen und warum es sich auch für Erwachsene noch lohnt, eine Rechenstörung zu diagnostizieren und zu behandeln.
Dr. Jelena Marković ist Mitarbeiterin in der DIPF-Abteilung „Bildung und Entwicklung“ und ist dort unter anderem an der Entwicklung und Evaluation der Plattform LONDI beteiligt, einer Onlineplattform zur Diagnostik und Förderung von Kindern mit Lernstörungen.

108 Listeners

5 Listeners

184 Listeners

46 Listeners

110 Listeners

161 Listeners

92 Listeners

83 Listeners

29 Listeners

321 Listeners

7 Listeners

44 Listeners

21 Listeners

7 Listeners

0 Listeners