
Sign up to save your podcasts
Or


Wir setzen unseren kleinen Gang durch den spätherbstlichen Wald fort und werden mit allerlei, farbenfrohen und interessanten Pilzarten belohnt.
Wir finden unter anderem den recht seltenen und sehr giftigen Zimtfarbenen Weichporling und den Gestreiften Teuerling, beides Erstfunde für Sebastian.
Aber auch alte Bekannte wie der Violette Rötelritterling, der Lungenseitling und der Perlhuhnchampigon kreuzen unseren Weg und sorgen für einen gelungenen und leerreichen Pilzgang.
Wenn ihr unserer Pilzbegeisterung beiwohnen mögt, dann macht es euch doch z.B. mit einem gesunden Schmetterlingstrametentee vor dem Kamin oder beim Blick aus dem Fenster gemütlich und lauscht unseren Stimmen.
Viel Spaß beim Hören!
Violetter Rötelritterling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/VioletterRoetelritterling.htm
Fuchsiger Röteltrichterling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm
Zimtfarbener Weichporling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/ZimtfarbenerWeichporling.htm
Perlhuhnchampignon:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Perhuhnegerling.htm
Lungenseitling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Lungenseitling.htm
Gestreifter Teuerling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GestreifterTeuerling.htm
Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg:
https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden
Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.:
https://www.blp-ev.de/
Deutsche Gesellschaft für Mykologie:
https://www.dgfm-ev.de/
Bei Fragen // Anregungen // Kritik:
Instagram: @pilzpodcast
Verdacht auf Pilzvergiftung?
Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/
Giftnotrufe in Deutschland:
https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf
By Sebastian Sturzbecher & Wolfgang Bivour5
11 ratings
Wir setzen unseren kleinen Gang durch den spätherbstlichen Wald fort und werden mit allerlei, farbenfrohen und interessanten Pilzarten belohnt.
Wir finden unter anderem den recht seltenen und sehr giftigen Zimtfarbenen Weichporling und den Gestreiften Teuerling, beides Erstfunde für Sebastian.
Aber auch alte Bekannte wie der Violette Rötelritterling, der Lungenseitling und der Perlhuhnchampigon kreuzen unseren Weg und sorgen für einen gelungenen und leerreichen Pilzgang.
Wenn ihr unserer Pilzbegeisterung beiwohnen mögt, dann macht es euch doch z.B. mit einem gesunden Schmetterlingstrametentee vor dem Kamin oder beim Blick aus dem Fenster gemütlich und lauscht unseren Stimmen.
Viel Spaß beim Hören!
Violetter Rötelritterling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/VioletterRoetelritterling.htm
Fuchsiger Röteltrichterling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/FuchsigerRoeteltrichterling.htm
Zimtfarbener Weichporling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/ZimtfarbenerWeichporling.htm
Perlhuhnchampignon:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Perhuhnegerling.htm
Lungenseitling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/Lungenseitling.htm
Gestreifter Teuerling:
https://www.123pilzsuche-2.de/daten/details/GestreifterTeuerling.htm
Pilzberater*innen in Berlin/Brandenburg:
https://wp.blp-ev.de/pilzberater-finden
Brandenburgischer Landesverband der Pilzsachverständigen e.V.:
https://www.blp-ev.de/
Deutsche Gesellschaft für Mykologie:
https://www.dgfm-ev.de/
Bei Fragen // Anregungen // Kritik:
Instagram: @pilzpodcast
Verdacht auf Pilzvergiftung?
Giftnotruf der Charité: https://giftnotruf.charite.de/
Giftnotrufe in Deutschland:
https://www.dgfm-ev.de/giftnotruf

113 Listeners

49 Listeners

188 Listeners

115 Listeners

47 Listeners

4 Listeners

288 Listeners

2 Listeners

15 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

2 Listeners

1 Listeners