Digitale Anomalien

#47: Kopieren verboten


Listen Later

Die Audio-CD wurde Anfang der 1980er Jahre erfunden. Damals machte man sich keine großen Gedanken darüber, einen Kopierschutz zu integrieren. Die Datenmenge ist schlicht und ergreifend zu groß, um mit handelsüblicher Hardware kopiert zu werden.

Doch gute zehn Jahre später ändert sich die Lage. Das mp3 Format wird erfunden, Festplatten werden immer größer und CD-Brenner kommen zu erschwinglichen Preisen in den Handel.

Spätestens mit der preisgünstigen Verfügbarkeit des Internets und dem Aufkommen von der ersten Peer-to-Peer-Tauschbörse Napster sieht sich die Musikindustrie bedroht.

In der Folge werden verschiedene Kopierschutz-Methoden erdacht. Und jede einzelne davon steht vor dem Problem, dass der originale CD-Standard keine solche Methode vorsieht.

Im Jahr 2005 brachte Sony BMG schließlich CDs mit dem Kopierschutzverfahren Extended Copy Protection (XCP) auf den Markt. Diese beinhalten eine Software, die unter Windows automatisch installiert wird und durch sogenannte Rootkit-Technologie unsichtbar wird. Ein Verhalten, das man bis dato nur von Schadsoftware kennt.

Es folgen ein weltweites Medienecho und ein juristisches Nachspiel für Sony BMG.

Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.

Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes
  • Vinyl gegen Digital | technikjournal
  • Phonograph – Wikipedia
  • Muzzy's summary of Sony's XCP DRM
  • MediaMax CD-3 - Wikipedia
  • key2Audio - Wikipedia
  • Analysis of the MediaMax CD3 Copy-Prevention System
  • Evaluating New Copy-Prevention Techniques for Audio CDs
  • Compact Disc Digital Audio – Wikipedia
  • Lessons from the Sony CD DRM Episode
  • Mark's Sysinternals Blog: Sony, Rootkits and Digital Rights Management Gone Too Far
  • Mark's Sysinternals Blog: More on Sony: Dangerous Decloaking Patch, EULAs and Phoning Home
  • Mark's Sysinternals Blog: Sony’s Rootkit: First 4 Internet Responds
  • Mark's Sysinternals Blog: Sony: You don’t reeeeaaaally want to uninstall, do you?
  • Mark's Sysinternals Blog: Sony: No More Rootkit - For Now
  • Sony BMGs Kopierschutz mit Rootkit-Funktionen | heise online
  • Rootkit – Wikipedia
  • Napster – Wikipedia
  • Sonys "Rootkit": Antivirenhersteller reagieren
  • Sony 'rootkit' settlement clamps down on DRM • The Register
  • Rootkit – Sonys digitaler Hausfriedensbruch | Netzpolitik.org
  • Sony's DRM Rootkit: The Real Story - Schneier on Security
    Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
    • Die Anomalie, das E-Mail Magazin
    • Instagram
    • Mastodon
    • Youtube
    • Webseite
    • Discord
    • Twitch
    • Unterstützung bei Ko-Fi
    • Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
    • Weitere Podcasts von und mit mir
      • Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
      • Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
      • Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
      • Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
      • Credits

        Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
        Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

        • Wolfgang Schoch
          • Linkedin
          • Xing
          • Mastodon
            ...more
            View all episodesView all episodes
            Download on the App Store

            Digitale AnomalienBy Wolfgang Schoch


            More shows like Digitale Anomalien

            View all
            Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

            Welt der Physik | Podcast

            13 Listeners

            Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

            Hoaxilla - Der skeptische Podcast

            13 Listeners

            Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

            Logbuch:Netzpolitik

            7 Listeners

            Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

            Methodisch inkorrekt!

            17 Listeners

            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

            5 Listeners

            Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

            Spektrum-Podcast

            16 Listeners

            Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

            Baywatch Berlin

            85 Listeners

            His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

            His2Go - Geschichte Podcast

            28 Listeners

            Bergfreundinnen by Bayerischer Rundfunk

            Bergfreundinnen

            7 Listeners

            Quarks Science Cops by Quarks

            Quarks Science Cops

            19 Listeners

            Darwin gefällt das by Kugel und Niere

            Darwin gefällt das

            5 Listeners

            Kurt Krömer - Feelings by Wondery

            Kurt Krömer - Feelings

            34 Listeners

            Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte by Podimo, Magdalena Pulz, Dennis Kogel

            Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

            1 Listeners

            Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

            Fest & Flauschig

            17 Listeners

            Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia by SWR Kultur

            Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia

            0 Listeners