
Sign up to save your podcasts
Or
Für die Bio-Bäuerinnen und -Bauern denkt er zu konventionell – für die konventionellen Landwirtschaftsbetriebe ist er zu bio: Urs Niggli. Der Obmann des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau, kurz FiBL, spricht mit Hannes Royer über die Herausforderungen der Bio-Landwirtschaft in den nächsten Jahren. Sie widmen sich dem Bio-Mindset und der Vorreiterrolle der Bio-Landwirtschaft, der Erwartungshaltung der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Ausgestaltung der heimischen Agrarpolitik. Dabei denkt Urs Niggli nicht in Schwarz-Weiß, sondern sieht viel mehr die bunten Farben des Lebens.
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Für die Bio-Bäuerinnen und -Bauern denkt er zu konventionell – für die konventionellen Landwirtschaftsbetriebe ist er zu bio: Urs Niggli. Der Obmann des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau, kurz FiBL, spricht mit Hannes Royer über die Herausforderungen der Bio-Landwirtschaft in den nächsten Jahren. Sie widmen sich dem Bio-Mindset und der Vorreiterrolle der Bio-Landwirtschaft, der Erwartungshaltung der Konsumentinnen und Konsumenten sowie der Ausgestaltung der heimischen Agrarpolitik. Dabei denkt Urs Niggli nicht in Schwarz-Weiß, sondern sieht viel mehr die bunten Farben des Lebens.
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
29 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
1 Listeners