
Sign up to save your podcasts
Or
Du spendest jeden Monat eine kleine Summe an eine gemeinnützige Organisation, hast auf der Straße immer ein paar Münzen übrig für jemanden, der sie gerade besonders zu gebrauchen scheint und wenn dein Telefon läutet, hast du selbstverständlich ein offenes Ohr für deine Freunde, die sich an deiner Schulter ausweinen möchten? Du wähnst dich auf der sicheren Seite und denkst, du hast genug auf dein Karma-Konto eingezahlt? Dann halte dich in dieser Folge fest – Lisz Hirn blickt mit Aristoteles, Immanuel Kant, Philippa Foot, Mary Midgley und Erich Kästner hinter die Fassade der Selbstlosigkeit und fragt: Wie viel Egoismus steckt hinter uneigennützigem Handeln? Und: Sind das Gute und das gute Leben gar zwei unterschiedliche Dinge? Warum empfinden wir es überhaupt als moralisch problematisch, dass selbstloses Handeln auch positive Folgen für uns selbst haben kann?
Buchtipps:Aristoteles: Nikomachische Ethik
Philippa Foot: Die Natur des Guten
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
Quellenangabe:
Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der SittenErich KästnerAristoteles: Nikomachische Ethik Philippa Foot: Die Natur des Guten
Podcast-Empfehlungen:www.ohwow.eu
Lvstprinzip: der neue Sexpodcast von Theresa Lachner (ab 12. Juni 2020)
Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore
Credits:Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Du spendest jeden Monat eine kleine Summe an eine gemeinnützige Organisation, hast auf der Straße immer ein paar Münzen übrig für jemanden, der sie gerade besonders zu gebrauchen scheint und wenn dein Telefon läutet, hast du selbstverständlich ein offenes Ohr für deine Freunde, die sich an deiner Schulter ausweinen möchten? Du wähnst dich auf der sicheren Seite und denkst, du hast genug auf dein Karma-Konto eingezahlt? Dann halte dich in dieser Folge fest – Lisz Hirn blickt mit Aristoteles, Immanuel Kant, Philippa Foot, Mary Midgley und Erich Kästner hinter die Fassade der Selbstlosigkeit und fragt: Wie viel Egoismus steckt hinter uneigennützigem Handeln? Und: Sind das Gute und das gute Leben gar zwei unterschiedliche Dinge? Warum empfinden wir es überhaupt als moralisch problematisch, dass selbstloses Handeln auch positive Folgen für uns selbst haben kann?
Buchtipps:Aristoteles: Nikomachische Ethik
Philippa Foot: Die Natur des Guten
Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse
Quellenangabe:
Immanuel Kant, Grundlegung zur Metaphysik der SittenErich KästnerAristoteles: Nikomachische Ethik Philippa Foot: Die Natur des Guten
Podcast-Empfehlungen:www.ohwow.eu
Lvstprinzip: der neue Sexpodcast von Theresa Lachner (ab 12. Juni 2020)
Bücher von Lisz Hirn:Wer braucht Superhelden? Was wirklich nötig ist, um unsere Welt zu rettenhttps://www.styriabooks.at/info/autoren/lisz-hirnDon’t forget: #supportyourlocalbookstore
Credits:Jingle: OH WOW mit Almut Schäfer-KubelkaGrafik: Zsa Zsa @zsazsawegorOH WOW : www.ohwow.euMolden Verlag: www.styriabooks.at
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
1 Listeners