
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge sprechen Hadija und Max über Gefühle. Ihre Trauer. Ihre Wut. Auch angesichts der Dinge, die gerade in Deutschland passieren: AfD in Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz, Asylkompromiss, zunehmender Antisemitismus und Rassismus und wachsendes Unverständnis für alle weiteren Erfahrungen von Ausschluss. Sie sprechen über das, was sie beobachten an Orten der Öffentlichkeit, aber eben auch darüber, was das ganz privat mit ihnen macht. Denn das muss auch mal sein. Die Frage: Wohin mit den Gefühlen, die diese Gegenwart auslöst? Und können die uns vielleicht sogar dabei helfen, besser klarzukommen, empathischer zu sein und diese Angst, die ja auch eine Angst vor einer Rückkehr der Geschichte ist, nicht zu groß werden zu lassen. In jedem Fall tut es gut, zusammen traurig und wütend zu sein
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne Kaszner
Produzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny Häschel
Aufnahme, Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
5
11 ratings
In dieser Folge sprechen Hadija und Max über Gefühle. Ihre Trauer. Ihre Wut. Auch angesichts der Dinge, die gerade in Deutschland passieren: AfD in Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz, Asylkompromiss, zunehmender Antisemitismus und Rassismus und wachsendes Unverständnis für alle weiteren Erfahrungen von Ausschluss. Sie sprechen über das, was sie beobachten an Orten der Öffentlichkeit, aber eben auch darüber, was das ganz privat mit ihnen macht. Denn das muss auch mal sein. Die Frage: Wohin mit den Gefühlen, die diese Gegenwart auslöst? Und können die uns vielleicht sogar dabei helfen, besser klarzukommen, empathischer zu sein und diese Angst, die ja auch eine Angst vor einer Rückkehr der Geschichte ist, nicht zu groß werden zu lassen. In jedem Fall tut es gut, zusammen traurig und wütend zu sein
Mehr zum Thema dieser Episode:
Mehr zu Max und Hadija
Ihr habt Fragen, Lob, Kritik oder Anmerkungen? Dann meldet euch auch gern per Mail: [email protected]
Credits
Der Podcast Trauer & Turnschuh ist im Rahmen der Initiative “Wissen. Erinnern. Fragen” des S. Fischer Verlags entstanden.
Konzeption: Hadija Haruna-Oelker und Max Czollek
Recherche und wissenschaftliche Begleitung: Corinne Kaszner
Produzentinnen: Isabel Lübbert-Rein und Jenny Häschel
Aufnahme, Schnitt & Sounddesign: Spotting Image
Grafik: Konstantin Gramalla
Trauer & Turnschuh ist eine Produktion von argon podcast.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
117 Listeners
271 Listeners
21 Listeners
48 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
157 Listeners
14 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
86 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
30 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
4 Listeners