
Sign up to save your podcasts
Or
Klima, Tierwohl und Nachhaltigkeit: Lebensmittelwissen ist in aller Munde! Und weil der Grundstein dafür schon in jungen Jahren gelegt wird, hatten Maria Fanninger und Hannes Royer von Anfang an eine Idee im Kopf: Die Themen Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz eines Tages verstärkt an Österreichs Schulen zu bringen. Aus der Zukunftsmusik von 2016 wurde heuer in Form des Lebensmittelschwerpunkts Realität: Im Gespräch verrät die studierte Wirtschaftspädagogin Maria, welche wichtige Rolle Pädagoginnen und Pädagogen dabei spielen und wie man in Workshops Schülerinnen und Schüler mit Flugblättern in Erstaunen versetzt. Hannes plaudert aus dem Nähkästchen, wie Schule seinerzeit sein Bewusstsein für Mülltrennung geweckt hat und welche Chancen er im Bildungsbereich sieht … und wenn du wissen willst, warum Mathe und Hühnerhaltung inhaltlich gut zusammenpassen und wie Nachfragen und Bewusstseinsbildung verknüpft sind, dann hör rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Klima, Tierwohl und Nachhaltigkeit: Lebensmittelwissen ist in aller Munde! Und weil der Grundstein dafür schon in jungen Jahren gelegt wird, hatten Maria Fanninger und Hannes Royer von Anfang an eine Idee im Kopf: Die Themen Lebensmittelwissen, Ernährungsbildung und Konsumkompetenz eines Tages verstärkt an Österreichs Schulen zu bringen. Aus der Zukunftsmusik von 2016 wurde heuer in Form des Lebensmittelschwerpunkts Realität: Im Gespräch verrät die studierte Wirtschaftspädagogin Maria, welche wichtige Rolle Pädagoginnen und Pädagogen dabei spielen und wie man in Workshops Schülerinnen und Schüler mit Flugblättern in Erstaunen versetzt. Hannes plaudert aus dem Nähkästchen, wie Schule seinerzeit sein Bewusstsein für Mülltrennung geweckt hat und welche Chancen er im Bildungsbereich sieht … und wenn du wissen willst, warum Mathe und Hühnerhaltung inhaltlich gut zusammenpassen und wie Nachfragen und Bewusstseinsbildung verknüpft sind, dann hör rein!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
29 Listeners
31 Listeners
14 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
32 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
16 Listeners
1 Listeners