
Sign up to save your podcasts
Or


Franziska Disslbacher von der WU Wien hat mit Felix und Martin darüber gesprochen, warum es so schwierig ist, Daten zu Vermögen zu erfassen, und warum wir eigentlich gar nicht wissen, wie viel Vermögen es in den Ländern tatsächlich gibt. Sie berichtete, wie sie in zwei Projekten dazu beiträgt, bessere Daten über Vermögen und Vermögensungleichheit zu generieren. Auf Basis dieser Daten lässt sich beobachten, dass die Vermögensungleichheit in den meisten Ländern in den letzten Jahrzehnten angestiegen ist. Franziska erklärte uns auch, warum eine Vermögenssteuer diesen Trend nicht automatisch umkehren würde.
Spenden
GC Wealth Project
In der Wirtschaft Folgen zu ähnlichen Themen:
Buchtipps:
Veranstaltung:
By Martin Middelanis, Felix Roll, Julia C. Cremer, Rudolf FainingerFranziska Disslbacher von der WU Wien hat mit Felix und Martin darüber gesprochen, warum es so schwierig ist, Daten zu Vermögen zu erfassen, und warum wir eigentlich gar nicht wissen, wie viel Vermögen es in den Ländern tatsächlich gibt. Sie berichtete, wie sie in zwei Projekten dazu beiträgt, bessere Daten über Vermögen und Vermögensungleichheit zu generieren. Auf Basis dieser Daten lässt sich beobachten, dass die Vermögensungleichheit in den meisten Ländern in den letzten Jahrzehnten angestiegen ist. Franziska erklärte uns auch, warum eine Vermögenssteuer diesen Trend nicht automatisch umkehren würde.
Spenden
GC Wealth Project
In der Wirtschaft Folgen zu ähnlichen Themen:
Buchtipps:
Veranstaltung:

227 Listeners

6 Listeners

26 Listeners

51 Listeners

2 Listeners

13 Listeners

21 Listeners

10 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

3 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

1 Listeners