Jüdische Geschichte Kompakt

#78 Jüdische Geschichte Kompakt – 15.4 1945: Institutionelle Neuanfänge: Mit Andrea A. Sinn, Anna Menny und Björn Siegel


Listen Later

Ein Gespräch mit Andrea Sinn (Elon University), Anna Menny (IGdJ) und Björn Siegel (IGdJ)

Hallo und herzlich Willkommen bei Jüdische Geschichte Kompakt,

In dieser Abschluss-Folge der 15. Staffel zum Thema „1945: Eine lange Zäsur“ nehmen Anna Menny und Björn Siegel (beide IGdJ) im Gespräch mit Andrea A. Sinn (Elon University, NC/USA) die institutionellen Neuanfänge in den ersten beiden Nachkriegsjahrzehnten genauer in den Blick.

Damit schließt die Abschlussfolge an die bisherigen Folgen an, die sich mit der biographischen Aufarbeitung des Lebens von Käthe Starke-Goldschmidt und der musealen Vermittlung (Folge mit Vanessa Hirsch, Altonaer Museum), den schwierigen und langwierigen Prozessen zur Etablierung einer offiziellen Gedenkkultur (Folge mit Oliver von Wrochem, KZ Gedenkstätte Neuengamme und Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen) und den persönlich-familiären Erfahrungen und Lehren aus Kriegsende und Befreiung im Exil am Beispiel von Kurt Wittenberg in Uruguay (Folge mit Andreas Wittenberg) beschäftigt haben.

Im Gespräch mit Andrea A. Sinn, die als Associate Professor für Jüdische und Deutsche Geschichte an der Elon University, NC/USA arbeitet und dort die interdisziplinären Programme für Jüdische Studien und International and Global Studies leitet, werden die Diskussionen, ob und wie eine jüdische Gemeinschaft überhaupt nach 1945 in Deutschland wiederbegründet werden konnte, deutlich.

Als Inhaberin des Hamburg Stipendiums, welches von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. und dem IGdJ jährlich vergeben wird, geht sie momentan ihren Projekten in Hamburg nach. Dank ihrer Expertise in der Forschung zur modernen deutschen und jüdischen Geschichte, mit einem Schwerpunkt auf dem Dritten Reich und der unmittelbaren Nachkriegszeit des Holocaust, wird klar, wer überhaupt die jüdische Gemeinschaft nach 1945 ausmachte und wie diese sich formieren konnte sowie welche Motive und Visionen für einen institutionellen Neuanfang in den zwei Nachkriegsjahrzehnten zum Tragen kamen.

Wir wünsche Ihnen ein interessantes Zuhören und eine spannende Abschlussfolge der 15. Staffel.

Bleiben Sie gesund und interessiert, wir hören uns.

Ihr Team von Jüdische Geschichte Kompakt

Mehr zur Andrea A. Sinn:

https://www.elon.edu/u/directory/profile/?user=asinn

Lesetipp zur Staffelfolge:

Andrea A. Sinn: "Jüdisches Leben in der Bundesrepublik", in: Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945, hrsg. v. Daniel Mahla u.a. (Informationen zur politischen Bildung, Nr. 348) (Bonn, 2021) – Link: https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/juedisches-leben-348/juedisches-leben-348/341609/juedisches-leben-in-der-bundesrepublik/

Mehr zu den Publikationen v. Andrea A. Sinn:

  • „Und ich lebe wieder an der Isar“: Exil und Rückkehr des Münchner Juden Hans Lamm (Berlin/Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2008);
  • Jüdische Politik und Presse in der frühen Bundesrepublik (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014);
  • Die Erfahrung des Exils: Vertreibung, Emigration und Neuanfang – Ein Münchner Lesebuch, herausgegeben zusammen mit Andreas Heusler (Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2015);
  • German Jews and Migration to the United States, 1933–1945, herausgegeben zusammen mit Andreas Heusler (Landham, MD: Lexington Books, 2022).
  • Mehr zum Thema nach 1945:

    Ina Lorenz, Der Neuanfang der Jüdischen Gemeinde in Hamburg (1945). Die zwölf Gründungsväter, in: Hamburger Schlüsseldokumente zur deutsch-jüdischen Geschichte, 05.07.2017. https://dx.doi.org/10.23691/jgo:article-66.de.v1 [05.06.2025].
    Online Ausstellung Jüdisches Leben nach 1945 – Relaunch
    Link: https://schluesseldokumente.net/ausstellung/juedisches-leben-seit-1945-relaunch

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Jüdische Geschichte KompaktBy Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg (Björn Siegel) und Moses Mendelssohn Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien, Potsdam (Miriam Rürup)


    More shows like Jüdische Geschichte Kompakt

    View all
    WDR Zeitzeichen by WDR

    WDR Zeitzeichen

    69 Listeners

    Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

    Radiowissen

    115 Listeners

    Hintergrund by Deutschlandfunk

    Hintergrund

    57 Listeners

    Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

    Deutschlandfunk aktuell

    11 Listeners

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

    Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

    106 Listeners

    Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

    Essay und Diskurs

    21 Listeners

    Was jetzt? by DIE ZEIT

    Was jetzt?

    121 Listeners

    Verbrechen by DIE ZEIT

    Verbrechen

    295 Listeners

    Das Politikteil by DIE ZEIT

    Das Politikteil

    65 Listeners

    Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis by Business Insider

    Macht und Millionen – Echte Wirtschaftskrimis

    22 Listeners

    Augen zu by DIE ZEIT

    Augen zu

    27 Listeners

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by DIE ZEIT

    ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

    46 Listeners

    Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

    Der Rest ist Geschichte

    20 Listeners

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Joachim Telgenbüscher, Nils Minkmar

    Was bisher geschah - Geschichtspodcast

    45 Listeners

    Welt.Macht.China by ARD

    Welt.Macht.China

    7 Listeners