
Sign up to save your podcasts
Or
Der letzte Podcast 2021: Maria Fanninger und Hannes Royer blicken gemeinsam auf ein turbulentes Jahr zurück. Auf die Bildungsinitiative, mit der Land schafft Leben nun auch Lebensmittelwissen an Österreichs Schulen bringt. Auf unzählige spannende und kontroverse Podcasts-Gäste aus den verschiedensten Bereichen. Auf ein verändertes, nachhaltigeres Konsumverhalten. Aber es wären nicht Maria Fanninger und Hannes Royer, wenn sie nicht auch kritische Themen ansprechen würden: die (noch) fehlende Herkunftskennzeichnung. Die Schweinebranche, die sich langsam anfängt zu bewegen. Die Unmengen an Lebensmitteln, die im Müll landen. Die Bauernschaft, die endlich beginnen muss, unternehmerisch zu handeln. „Wir müssen raus aus der Opferrolle, entweder tu ich etwas gern oder ich muss es lassen“, ist für Hannes klar. Gemeinsam nutzen die beiden das Ende des Jahres für ein philosophisches Gespräch über unsere Natur, unsere Umwelt und die Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen. Hör rein und erfahre, welche Veränderungen sie sich für 2022 wünschen und was du als Konsumentin oder Konsument dazu beitragen kannst!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
Der letzte Podcast 2021: Maria Fanninger und Hannes Royer blicken gemeinsam auf ein turbulentes Jahr zurück. Auf die Bildungsinitiative, mit der Land schafft Leben nun auch Lebensmittelwissen an Österreichs Schulen bringt. Auf unzählige spannende und kontroverse Podcasts-Gäste aus den verschiedensten Bereichen. Auf ein verändertes, nachhaltigeres Konsumverhalten. Aber es wären nicht Maria Fanninger und Hannes Royer, wenn sie nicht auch kritische Themen ansprechen würden: die (noch) fehlende Herkunftskennzeichnung. Die Schweinebranche, die sich langsam anfängt zu bewegen. Die Unmengen an Lebensmitteln, die im Müll landen. Die Bauernschaft, die endlich beginnen muss, unternehmerisch zu handeln. „Wir müssen raus aus der Opferrolle, entweder tu ich etwas gern oder ich muss es lassen“, ist für Hannes klar. Gemeinsam nutzen die beiden das Ende des Jahres für ein philosophisches Gespräch über unsere Natur, unsere Umwelt und die Ressourcen, die uns zur Verfügung stehen. Hör rein und erfahre, welche Veränderungen sie sich für 2022 wünschen und was du als Konsumentin oder Konsument dazu beitragen kannst!
Danke an Pam Pam Ida für die Bereitstellung des Songs "Bis auf die Knochen" für unser Intro/Outro!
Wenn dir unsere Arbeit gefällt, dann freuen wir uns über deinen Beitrag über https://www.paypal.me/landschafftleben
Weitere Informationen unter: https://www.landschafftleben.at
29 Listeners
31 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
8 Listeners
31 Listeners
7 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
14 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
1 Listeners