
Sign up to save your podcasts
Or
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) oder vereinfacht "Drohnen" sind derzeit in aller Munde. Neben vielen positiven Anwendungen kommt es aber leider auch immer wieder zu Beeinträchtigungen des kommerziellen Flugverkehrs und gefährlichen Annäherungen. Wie lassen diese sich vermeiden? Was passiert nach einer entsprechenden Meldung bei der Flugsicherung? Was können Flugbesatzungen machen, wenn eine Drohne gesichtet wurde und wie groß ist eigentlich das Schadenspotential von handelsüblichen "Spielzeugdrohnen" für bemannte Luftfahrzeuge? Darüber unterhalten sich Sören Kratz (GdF) und Daniel Niesler (VC), moderiert von Max Scheck (VC).
Über euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns per Mail an [email protected].
Unbemannte Luftfahrzeuge (UAS) oder vereinfacht "Drohnen" sind derzeit in aller Munde. Neben vielen positiven Anwendungen kommt es aber leider auch immer wieder zu Beeinträchtigungen des kommerziellen Flugverkehrs und gefährlichen Annäherungen. Wie lassen diese sich vermeiden? Was passiert nach einer entsprechenden Meldung bei der Flugsicherung? Was können Flugbesatzungen machen, wenn eine Drohne gesichtet wurde und wie groß ist eigentlich das Schadenspotential von handelsüblichen "Spielzeugdrohnen" für bemannte Luftfahrzeuge? Darüber unterhalten sich Sören Kratz (GdF) und Daniel Niesler (VC), moderiert von Max Scheck (VC).
Über euer Feedback, sowie weitere Themenvorschläge freuen wir uns per Mail an [email protected].
187 Listeners
267 Listeners
48 Listeners
6 Listeners
84 Listeners
43 Listeners
66 Listeners
314 Listeners
3 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
6 Listeners
76 Listeners
31 Listeners
12 Listeners