
Sign up to save your podcasts
Or
NIS2: Wohl kaum ein Thema bewegt die IT-Welt aktuell so sehr. Doch was ist NIS2 eigentlich und warum wird es derzeit so viel diskutiert?
Die NIS2-Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union. 'NIS' steht dabei für Netzwerk und Informationssysteme. Mit der Richtlinie werden Mindestanforderungen an die Cyber Sicherheit kritischer Infrastrukturen, kurz KRITIS, definiert. Ziel ist die Verbesserung des Niveaus in Bezug auf Cyber Sicherheit innerhalb der EU sowie die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyber Angriffen. Mitgliedsstaaten haben bis zum 17. Oktober Zeit, die NIS2 Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
Ferdinand Gehringer ist bei der Konrad-Adenauer-Stiftung als Policy Advisor Cybersecurity tätig. Er berät parteiübergreifend Politiker:innen zu Fragen rund um hybride Bedrohungen und auch zu NIS2. Die Richtlinie ist in seinen Augen ein erster guter Ansatz, die digitale Sicherheit europäisch in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig sieht er in NIS2 langfristig viele Vorteile für den Wirtschaftsstandort Europa. Auch in Asien habe man die Chancen der Richtlinie bereits erkannt und schaue nun gespannt auf das, was in der EU passiert.
Julius, Marcel und Ferdinand sprechen in Podcast Folge #83 über NIS2, Chancen sowie Risiken und den aktuellen Status Quo bei der Umsetzung der Richtlinie.
Weitere spannende Links für Dich:
NIS2: Wohl kaum ein Thema bewegt die IT-Welt aktuell so sehr. Doch was ist NIS2 eigentlich und warum wird es derzeit so viel diskutiert?
Die NIS2-Richtlinie ist ein Rechtsakt der Europäischen Union. 'NIS' steht dabei für Netzwerk und Informationssysteme. Mit der Richtlinie werden Mindestanforderungen an die Cyber Sicherheit kritischer Infrastrukturen, kurz KRITIS, definiert. Ziel ist die Verbesserung des Niveaus in Bezug auf Cyber Sicherheit innerhalb der EU sowie die Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Cyber Angriffen. Mitgliedsstaaten haben bis zum 17. Oktober Zeit, die NIS2 Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
Ferdinand Gehringer ist bei der Konrad-Adenauer-Stiftung als Policy Advisor Cybersecurity tätig. Er berät parteiübergreifend Politiker:innen zu Fragen rund um hybride Bedrohungen und auch zu NIS2. Die Richtlinie ist in seinen Augen ein erster guter Ansatz, die digitale Sicherheit europäisch in den Griff zu bekommen. Gleichzeitig sieht er in NIS2 langfristig viele Vorteile für den Wirtschaftsstandort Europa. Auch in Asien habe man die Chancen der Richtlinie bereits erkannt und schaue nun gespannt auf das, was in der EU passiert.
Julius, Marcel und Ferdinand sprechen in Podcast Folge #83 über NIS2, Chancen sowie Risiken und den aktuellen Status Quo bei der Umsetzung der Richtlinie.
Weitere spannende Links für Dich:
9 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
4 Listeners
3 Listeners
104 Listeners
18 Listeners
157 Listeners
1 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
7 Listeners
3 Listeners
0 Listeners