Digitale Anomalien

#86: Der Snackautomat, der zu neugierig war


Listen Later

Was hat Gesichtserkennungssoftware in einem Süßigkeitenautomaten zu suchen? Die Technologie war ein sogenannter demographischer oder optischer Sensor, mit dem Daten über die Kundschaft gesammelt werden sollten. Eine schöne Bezeichnung für eine Kamera.

Laut Hersteller soll damit erkannt werden, ob sich überhaupt Personen vor dem Automaten befinden. So ähnlich wie ein Bewegungsmelder. Und sicher kein Grund zur Aufregung. Aber die Technik ging noch weiter. So kann der Sensor auch Alter und Geschlecht schätzen.

Für Werbetreibende eine tolle Sache. Für den Kunden sieht es anders aus. Denn es fehlt der Hinweis, welche Kamera im Spiel ist und wie sie eingesetzt wird.

Der Hersteller versichert zwar, dass die Daten nur lokal verarbeitet und keine Bilder gespeichert werden. Dennoch sollte der zunehmende Einsatz von Tracking-Technologien genau beobachtet werden. Denn einmal erhobene Daten können leicht missbraucht werden.

Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außerdem wäre es toll, wenn du den Podcast an deine Freunde und Freundinnen weiterempfehlen würdest und mir eine Sterne-Bewertung bei Spotify oder Apple Podcasts geben würdest. Eine kleine Rezension bei Apple Podcasts wäre auch toll.

Für diese Folge der Digitalen Anomalien gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes
  • Fehlermeldung offenbart: Mars-Verkaufsautomat scannt Gesichter von Kunden | heise online
  • Broschüre eines Invenda Snackautomaten (PDF)
  • Broschüre eines weiteren Invenda Snackautomaten (PDF)
  • Herstellerseite des Automaten
  • Invenda Datenschutzerklärung
  • Universitätszeitschrift mathNEWS mit dem Artikel über die Verkaufsmaschinen
  • Ursprüngliches Posting auf Reddit
  • Artikel auf CBC News mit einem Video-Interview mit Student River Stanley
  • Facial-Recognition Tech Found in Vending Machines - Business Insider
  • Retail Sensors | People Counters and Consumer Demographics - CountBOX
  • Shopper Views und Shopper Demographics: Bessere Kundenkenntnis - Sensormatic | Deutschland
  • BSI - Biometrie - Gesichtserkennung
  • 'Facial recognition' error message on vending machine sparks concern at University of Waterloo | CTV News
  • Vending machine error reveals secret face image database of college students | Ars Technica
  • Gesichtsanalyse: Händler testen Kunden im Kassenbereich - DER SPIEGEL
  • Gesichtsanalyse bei Post und Real
  • How it works | adpack
  • Tesco-Supermärkte - Schau mir in die Augen, Kunde - Wirtschaft - SZ.de
  • Was ist WLAN-Tracking und wie geht's datenschutzkonform?
    Digitale Anomalien in den anderen Kanälen
    • Die Anomalie, das E-Mail Magazin
    • Instagram
    • Mastodon
    • Youtube
    • Webseite
    • Discord
    • Twitch
    • Unterstützung bei Ko-Fi
    • Dieser Podcast ist Teil der Wissenschaftspodcasts
    • Weitere Podcasts von und mit mir
      • Grobe Pixel – Ein Podcast über Retrogaming
      • Zeitflimmern – Der Zeitreisefilm-Podcast
      • Tausend Geschichten – Interviews mit Menschen, die etwas zu erzählen haben
      • Digital Future – Technologie & Unternehmenskultur
      • Credits

        Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch
        Musik: BACKPLATE von https://josephmcdade.com

        • Wolfgang Schoch
          • Linkedin
          • Xing
          • Mastodon
            ...more
            View all episodesView all episodes
            Download on the App Store

            Digitale AnomalienBy Wolfgang Schoch


            More shows like Digitale Anomalien

            View all
            Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

            Welt der Physik | Podcast

            15 Listeners

            Hoaxilla - Der skeptische Podcast by Alexa & Alexander

            Hoaxilla - Der skeptische Podcast

            16 Listeners

            Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

            Logbuch:Netzpolitik

            9 Listeners

            Methodisch inkorrekt! by Methodisch inkorrekt!

            Methodisch inkorrekt!

            15 Listeners

            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

            c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

            9 Listeners

            Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

            Spektrum-Podcast

            20 Listeners

            Baywatch Berlin by Klaas Heufer-Umlauf, Thomas Schmitt, Jakob Lundt & Studio Bummens

            Baywatch Berlin

            82 Listeners

            His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

            His2Go - Geschichte Podcast

            25 Listeners

            Bergfreundinnen by Bayerischer Rundfunk

            Bergfreundinnen

            7 Listeners

            Quarks Science Cops by Quarks

            Quarks Science Cops

            17 Listeners

            Darwin gefällt das by Kugel und Niere

            Darwin gefällt das

            6 Listeners

            Kurt Krömer - Feelings by Wondery

            Kurt Krömer - Feelings

            29 Listeners

            Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte by Podimo, Magdalena Pulz, Dennis Kogel

            Browser History - Die legendärsten Momente der Internetgeschichte

            1 Listeners

            Fest & Flauschig by Jan Böhmermann & Olli Schulz

            Fest & Flauschig

            13 Listeners

            Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia by SWR Kultur

            Sockenpuppenzoo – Angriff auf Wikipedia

            0 Listeners