
Sign up to save your podcasts
Or


Seit Ausbruch der Corona-Pandemie ist es still geworden um die Klimabewegung. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" die Grünen-Chefin in NRW, Mona Neubaur, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Auf die Frage, ob Corona den Umweltschutz verdrängt hat, sagt sie: "Nö!" Denn es seien wegen des Lockdowns weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Zudem seien viel mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Das habe dazu beigetragen, dass die Natur wieder mehr wertgeschätzt werde.
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte fragt sie außerdem, ob die Grünen in NRW daran festhalten, die umstrittene Solarpflicht für private Häuser einzuführen. Neubaur will daran festhalten. Einerseits, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Schließlich seien wir dafür verantwortlich, den Planeten bewohnbar zu hinterlassen. Anderseits, um dafür zu sorgen, dass die Auftragsbücher von Handwerkerinnen und Handwerkern voll sind.
Einem vermeintlichen "Verbot von Eigenheimen" erteilt die Grünen-Chefin allerdings eine Absage. Im Fokus der Wohnungspolitik der Grünen stehe vielmehr, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wie das funktionieren soll, erklärt sie im Podcast.
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft.
Moderation: Theresa Langwald und Stefan Schulte; Redaktion und Produktion: Theresa Langwald
By WAZSeit Ausbruch der Corona-Pandemie ist es still geworden um die Klimabewegung. Daher fragen wir in der neuen Folge unseres Podcasts "Die Wirtschaftsreporter" die Grünen-Chefin in NRW, Mona Neubaur, wie sie das vergangene Jahr erlebt hat. Auf die Frage, ob Corona den Umweltschutz verdrängt hat, sagt sie: "Nö!" Denn es seien wegen des Lockdowns weniger klimaschädliche Gase ausgestoßen worden. Zudem seien viel mehr Menschen in den Wäldern unterwegs. Das habe dazu beigetragen, dass die Natur wieder mehr wertgeschätzt werde.
Wirtschaftsreporter Stefan Schulte fragt sie außerdem, ob die Grünen in NRW daran festhalten, die umstrittene Solarpflicht für private Häuser einzuführen. Neubaur will daran festhalten. Einerseits, um die Pariser Klimaziele einzuhalten. Schließlich seien wir dafür verantwortlich, den Planeten bewohnbar zu hinterlassen. Anderseits, um dafür zu sorgen, dass die Auftragsbücher von Handwerkerinnen und Handwerkern voll sind.
Einem vermeintlichen "Verbot von Eigenheimen" erteilt die Grünen-Chefin allerdings eine Absage. Im Fokus der Wohnungspolitik der Grünen stehe vielmehr, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Wie das funktionieren soll, erklärt sie im Podcast.
Ein Podcast der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung - WAZ
„Die Wirtschaftsreporter“, das sind Stefan Schulte, Ulf Meinke und Frank Meßing aus dem Wirtschaftsressort der WAZ. Mehr Wirtschaftsnachrichten aus NRW gibt es auf www.waz.de/wirtschaft.
Moderation: Theresa Langwald und Stefan Schulte; Redaktion und Produktion: Theresa Langwald

228 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

11 Listeners

0 Listeners

20 Listeners

322 Listeners

30 Listeners

45 Listeners

94 Listeners

2 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

17 Listeners

2 Listeners

0 Listeners

18 Listeners

12 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

27 Listeners