Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Abmahnbeantworter – Rechtsbelehrung Folge 41 (Jura-Podcast)


Listen Later

Der Abmahnbeantworter ist ein Werkzeug, mit dem Antworten auf Filesharing-Abmahnung erstellt werden können. Dadurch soll unberechtigt Abgemahnten die Gegenwehr erleichtert werden. Veröffentlicht wurde der Abmahnbeantworter vom Förderverein freie Netze (Freifunk) und dem Chaos Computer Club (CCC).

Auf der Seite der Anwaltschaft ist der Abmahnbeantworter zum Teil sehr ablehnend aufgenommen worden. Bemängelt wurde u.a., dass den Abgemahnten mit dem Antwortschreiben kaum geholfen werde und sie sich sogar schaden können.

Diese Kontroverse war für uns ein Anlass, uns nicht nur den Abmahnbeantworter anzuschauen, sondern über den aktuellen Stand bei Filesharing-Abmahnungen zu sprechen. Dazu haben wir die Rechtsanwältin Beata Hubrig (Twitter) eingeladen, die u.a. abgemahnte Freifunker vertritt und an dem Abmahnbeantworter maßgeblich mitgewirkt hat.

Eine eher kritische Ansicht vertritt Rechtsanwalt Niklas Plutte (Twitter, Podcast), der selbst Mandanten in Filesharing-Fällen vertritt. Nach seiner Ansicht ist jeder Fall anders und die Verteidigung von Abmahnungen kann nicht effektiv von einem Onlinegenerator übernommen werden.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen für eine kompetente, aber auch kontroverse Diskussion. Wir wissen nun um das politische Signal des Abmahnbeantworters, seine Möglichkeiten, aber auch Grenzen, die sich aus der komplizierten Rechtslage ergeben.

Hinweis: Ihr könnt mit Beata Hubrig über den Abmahnbeantworter auch auf dem 33. Congress des Chaos Computer Clubs im Rahmen des Talks „Kampf dem Abmahnunwesen„, am 27. Dezember 2016 um 16:30, diskutieren.

  • 00:00:00 – Vorstellung der Gäste und des Themas
  • 00:06:30 – Filesharing, IP-Adressen als Identifizierungsmerkmal und die Funktion von Abmahnungen.
  • 00:10:00 – Wie funktioniert die „Abmahnindustrie“, warum hat sie einen schlechten Ruf und was kostet die Verteidigung gegen Abmahnungen.
  • 00:14:00 – Entmündigung mit Textbausteinen und die Frage, ob nicht jeder Mensch Abmahnungen auch ohne Jurastudium verstehen müsste.
  • 00:26:00 – Warum haftet der Anschlussinhaber für Rechtsverstöße, die er nicht begangen hat?
  • 00:39:00 – Unterlassungserklärung, deren Modifizierung und mögliche Folgen in der Zukunft?
  • 00:41:50 – „Mc Fadden vs Sony“ und unsinnige Pflichten zur Nutzeridentifizierung.
  • 01:02:00 – Störerhaftung und die sekundäre Beweislast.
  • 01:16:00 – Abmahnbeantworter, seine Funktionen, Möglichkeiten und Ziele.
  • 01:30:00 – Kritik am Abmahnbeantworter und mögliche negative Folgen für die Nutzer.
  • 01:54:00 – Abmahnbeantworter als ein politisches Statement
  • Erwähnte Folgen
    • Videobeoüberwachung von Arbeitnehmern – Folge 12
    • Freies WLAN & Störerhaftung – Folge 23 
    • Weiterführende Links
      • Der Abmahnbeantworter
      • FAQ des Abmahnbeantworters
      • Der Abmahnbeantworter: Selbstverteidigungshilfe gegen unberechtigte Abmahnung – Pressemitteilung des CCC
      • Warum ein Abmahnbeantworter, der Antwortschreiben generiert? – Interview mit Beata Hubrig bei Netzpolitik.org
      • Störerhaftung und Abmahnungen: „Wir haben ein Problem mit der Anwendung des Gesetzes durch unsere Gerichte“ – Interview mit Beata Hubrig bei Netzpolitik.org
      • Abmahnbeantworter: Anwälte sehen noch Mängel an Briefgenerator – Rechtsanwalt Niklas Plutte im Interview bei iRIGHTS.info
      • Social Media News Podcast mit Felix Beilharz und Rechtsanwalt Niklas Plutte
      • Abmahnbeantworter des CCC – leider nicht zu empfehlen – Kritik von Rechtsanwalt Markus Kompa
      • Risiko Störerhaftung: Symptom eines kaputten Urheberrechts bei iRIGHTS.info
      • Zum Wochenende: Die Abmahnwellenvorhersage – Rechtsanwalt Stephan Dircks erklärt das Geschäft mit Massen-Abmahnungen
      • Angesprochene Quellen, Fälle, Gesetze und Urteile:
        • EuGH, 15.09.2016 – C-484/14 („Mc Fadden vs Sony Music“) – EuGH zur Störerhaftung des Betreibers eines offenen WLAN-Netzes.
        • BGH, 06.10.2016 – I ZR 154/15 – Sekundäre Darlegungslast und keine Pflicht des Anschlussinhabers, den Täter zu ermitteln.
        • Der Beitrag Abmahnbeantworter – Rechtsbelehrung Folge 41 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

          • 5
          • 5
          • 5
          • 5
          • 5

          5

          3 ratings


          More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

          View all
          Hintergrund by Deutschlandfunk

          Hintergrund

          57 Listeners

          Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Freak Show

          10 Listeners

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

          226 Listeners

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

          8 Listeners

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

          47 Listeners

          heiseshow by heise online

          heiseshow

          2 Listeners

          Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Logbuch:Netzpolitik

          7 Listeners

          Holger ruft an by Übermedien

          Holger ruft an

          2 Listeners

          Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

          Die Rechtslage – LTO

          3 Listeners

          F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

          F.A.Z. Einspruch

          17 Listeners

          kurz informiert by heise online by heise online

          kurz informiert by heise online

          1 Listeners

          Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

          Mac & i - der Apple-Podcast

          0 Listeners

          11KM Stories by Tagesschau

          11KM Stories

          309 Listeners

          KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

          KI-Update – ein heise-Podcast

          3 Listeners

          Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

          Passwort - der Podcast von heise security

          3 Listeners