Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

AdBlocker, Geld und Moral – Rechtsbelehrung Folge 39 (Jura-Podcast)


Listen Later

Rechtlich betrachtet, erinnern AdBlocker (zu deutsch „Werbeblocker“) an einen Eisberg. Während die meisten Nutzer AdBlocker nur als nützliche Werkzeuge zum Schutz gegen Werbebanner wahrnehmen, tobt unter der sichtbaren Oberfläche ein Kampf, bei dem es vor allem ums Geld geht. Vor allem Verlage, wie z.B. der Axel-Springer-Verlag, greifen den Anbieter des wohl bekanntesten Werbeblocker, AdBlock Plus, an.

Der Grund ist zum einen, dass den Verlagen nach eigenen Angaben bis zu 40% an Einnahmen aus der Vermietung von Werbeplätzen auf deren Webseiten verloren gehen. Zum anderen stören sich die Verlage daran, dass die AdBlock Plus bestimmte Werbeformen (sog. „Acceptable Ads„) gegen Entgelt doch einblendet (sog. „Whitelisting„). Während AdBlock Plus darin ein legitimes Geschäftsmodell sieht, meinen die Verlage, dass es sich um eine moderne Form der Wegelagerei handelt.

Wer dabei Recht hat ist nicht einfach zu beantworten. Das gilt sowohl für die moralische, als auch für die rechtliche Betrachtung. Während die Verlage bisher den Kürzeren gezogen haben, scheint sich das Blatt zu ihren Gunsten zu wenden.

In dieser Podcastfolge betrachten wir die unterschiedlichen rechtlichen Aspekte des AdBlockings, besprechen die Gerichtsurteile und schätzen ein, wer am Ende als Gewinner dastehen wird.

Da wir auch selbst nicht immer gleicher Meinung sind, interessiert es uns sehr, was Sie als unsere Zuhörer vom AdBlocking und dem Geschäftsmodell des Whitelisting halten.

  • 00:00:00 – Hausmeisterei und Eigenwerbung
  • 00:08:30 – Zur Funktion von AdBlockern
  • 00:12:30 – „FernsehFee“ als Vorläufertechnik der Adblocker-Idee
  • 00:13:30 – AdBlock Plus und Whitelisting
  • 00:19:00 – Klageverfahren gegen AdBlock Plus, Argumente Pro und Contra
  • 00:27:00 – Schutz der Pressefreiheit und der Berufsfreiheit kontra informationelle Selbstbestimmung der Nutzer
  • 00:34:30 – Die besondere Problematik des Whitelistings im Kartellrecht, Ureberrecht und Wettbewerbsrecht
  • 01:05:00 – Die nächste Eskalationsstufe: Anti-AdBlock-Sperren und die Zulässigkeit ihrer Umgehung
  • 01:10:00 – Verfahren gegen das Blocken von redaktionellen Inhalten
  • 01:15:00 – Deep Packet Inspection und Deep Packet Injection durch Internet-Zugangsprovider
  • 01:21:00 – Update 1: Bereitet die EU ein AdBlock-Verbot zu Gunsten der Netzneutralität vor?
  • 01:24:00 – Update 2: Wird AdBlock Plus jetzt zum Verkäufer von Werbeplätzen?
  • Erwähnte Folgen:

    Schleichwerbung – Folge 24

    Auswahl von Werbeblockern
    • AdBlock Plus
    • uBlock Origin
    • Ghostery
    • Disconnect
    • Privacy Badger
    • AdGuard
    • µMatrix
    • Links zur Eigenwerbung in der Hausmeisterei
      • BUCHKRITIK: William Gibson „Peripherie“ von Marcus Richter
      • Marcus Richter im ARD Mittagsmagazin – Mit Brille aus Pappe: Reise in die virtuelle Realität
      • Snapchat für Unternehmen – Dr. Thomas Schwenke im Interview – Heise RegioConcept TV
      • #heiseshowXXL @ IFA 2016: Fotos und Videos abmahnsicher mit Dr. Thomas Schwenke
      • Dr. Thomas Schwenke im ZDF MorgenMagazin zum #rio2016-Hashtag
      • Angesprochene Quellen, Fälle, Gesetze und Urteile:
        • BGH, 24.06.2004 – I ZR 26/02 „Fernseehfee“ – Zulässigkei von Werbeblockern für Fernsehwerbung
        • Axel-Springer-Verlag investiert in Adblocker-Anbieter bei Golem.de
        • BGH, 12.01.1972 – I ZR 60/70 „Onko statt Blumen“ – Wettbewerbsverhältnis zwischen Kaffeeanbieter und Blumenhändlern
        • Adblock Plus Zahltag – $30 Mio. von Amazon, Ebay, Google und Yahoo – von Sascha Pallenberg bei Mobilegeeks
        • Gutachten von Prof. die Fabio: Adblocker verfassungsrechtlich zulässig bei Telemedicus
        • Der Streit um Adblock Plus und die Zukunft von Adblockern von Oliver Schmidt bei Telemedicus
        • Im Krieg der Blocker – von Torsten Kleinz bei iroghts.info
        • Nach OLG Stuttgart jetzt auch OLG Köln: Adblocker sind zulässig – von RA Arno Lampmann
        • LG Hamburg, 21.04.2015 – 416 HK O 159/14 – Zeit.de verliert gegen AdBlock Plus
        • LG München I, 27.05.2015 – 37 O 11673/14 – ProSiebenSat1 verliert gegen AdBlock Plus
        • LG München I, 27.05.2015 – 37 O 11843/14 – RTL  verliert gegen AdBlock Plus
        • LG Stuttgart, 10.12.2015 – 11 O 238/15 – IOS-AdbBlocker „Blockr“ gewinnt gegen Welt.de
        • LG München I, 22.03.2016 – 33 O 5017/15 – Süddeutsche Zeitung verliert gegen AdBlock Plus
        • OLG Köln, 24.06.2016 – 6 U 149/15 – Axel-Springer-Verlag gewinnt gegen AdBlock Plus; Entgeltpflichtiges Whitelisting durch AdBlock Plus ist unzulässig
        • LG Hamburg, 03.12.2015 – 308 O 375/15 – Umgehung der AdBlocker-Sperre auf Bild.de ist unzulässig
        • Streit um den Wer­be­b­lo­cker-blo­cker-ent­b­lo­cker (wir­k­lich) – von Pia Lorenz bei Legal Tribune Online
        • STREIT UM ADBLOCK-VIDEO: Abgemahnter Youtuber hat Bild.de verklagt bei Golem.de
        • Axel Springer: Einstweilige Verfügung gegen Adblock Plus UPDATE bei heise.de
        • Werbeblocker-Streit: Mysteriöse „Softwareverschlüsselung“ bei BILD bei irights.info
        • BGH, 14.10.2010 – I ZR 191/08 „AnyDVD“ – Zulässigkeit der journalistischen Verlinkung auf Software zur Umgehung von Kopierschutz
        • Der Streit um Adblock Plus und die Gegenmaßnahmen der Verlage von RA Thomas Stadler
        • Adblocker: Facebook gewinnt die erste Schlacht bei heise.de
        • Deep Packet Inspection und Deep Packet Injection
        • EU-Leitlinie: Provider sollen keine Werbeblockaden auf Netzebene einführen dürfen bei NZZ.ch
        • Ad blocker’s ambitious telecom deal halted in Europe over net neutrality bei Mashable
        • Der Beitrag AdBlocker, Geld und Moral – Rechtsbelehrung Folge 39 (Jura-Podcast) erschien zuerst auf Rechtsbelehrung.

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Rechtsbelehrung - Recht, Technik & GesellschaftBy Marcus Richter & Thomas Schwenke

          • 5
          • 5
          • 5
          • 5
          • 5

          5

          3 ratings


          More shows like Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

          View all
          Hintergrund by Deutschlandfunk

          Hintergrund

          57 Listeners

          Freak Show by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Freak Show

          10 Listeners

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

          Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

          226 Listeners

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

          c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

          8 Listeners

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

          ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

          47 Listeners

          heiseshow by heise online

          heiseshow

          2 Listeners

          Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

          Logbuch:Netzpolitik

          7 Listeners

          Holger ruft an by Übermedien

          Holger ruft an

          2 Listeners

          Die Rechtslage – LTO by Legal Tribune Online

          Die Rechtslage – LTO

          3 Listeners

          F.A.Z. Einspruch by Frankfurter Allgemeine Zeitung

          F.A.Z. Einspruch

          17 Listeners

          kurz informiert by heise online by heise online

          kurz informiert by heise online

          1 Listeners

          Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

          Mac & i - der Apple-Podcast

          0 Listeners

          11KM Stories by Tagesschau

          11KM Stories

          309 Listeners

          KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

          KI-Update – ein heise-Podcast

          3 Listeners

          Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

          Passwort - der Podcast von heise security

          3 Listeners