Häufig funktionieren spontane Treffen in einer Freundschaft mit ADS oder ADHS super – aber geplante Treffen gehen gerne mal unter. Manchmal hat man in der Beziehung ständig Kontakt und dann jahrelang auch einfach gar nicht.
Dies ist Teil 2 von 2 zum Thema Freundschaften. In dieser Folge beleuchten wir Zurückweisungsempfindlichkeit, Exekutive Funktion, endlos viele Interessen, und den Ganz oder gar nicht Effekt.
Und auch in dieser Folge zeigen wir euch wie man mit ADHS richtig schöne Freundschaften pflegen kann.
Wenn Euch die Folge gefallen hat, folgt uns für mehr Updates.
Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an [email protected]
Online-Artikel (Jahr unbekannt): Rejection Sensitivity: Kränkbarkeit, Angst vor Zurückweisung als spezifisches ADHS-Symptom; von U. Brennecke,
https://www.adxs.org/de/page/44/rejection-sensitivity-kraenkbarkeit-angst-vor-zurueckweisung-als-spezifisches-adhs-symptom
Aus den Augen, aus dem Sinn:
Online-Artikel (2024): ADHS und Objektpermanenz: aus den Augen, aus dem Sinn?; von ADHS Selbsthilfe Stuttgart,
https://adhs-selbsthilfe-stuttgart.de/adhs-und-objektpermanenz-aus-den-augen-aus-dem-sinn/
Nach Hilfe Fragen schafft Vertrauen:
Video-Interview (2024): How to Build Trust: Ask for Help; von S. Sinek,
https://www.youtube.com/shorts/umKtCdFneRY