Eine interessante Zusammenstellung mit trügerischem Titel
"Ferien mit Agatha Christie. Zwölf mörderische Urlaubsgeschichten“, veröffentlicht 2025 im Atlantik Verlag. Im Englischen erschienen 2021 bei HarperCollins unter dem Titel "Midsummer Mysteries. Secrets and Suspense from the Queen im Crime".
Erstveröffentlichung der Geschichten im UK und ggf. Folgennummer von "Agathas Memories"
"Ferien in den Pyrenäen": Agatha Christie. An Autobiography, 1977. Der Text entstammt dem 2. Kapitel. Übersetzung: Hans Erik Hausner. "Unfinished Portrait" erscheint 1934 unter dem Pseudonym "Mary Westmacott" im Collins Verlag (Agathas Memories, Folge 142)."Blut auf dem Bürgersteig": "The Blood-Stained Pavement", März 1928, The Royal Magazine 353. Übersetzung: Renate Orth-Guttmann. Agathas Memories, Folge 74."Dreiecksgeschichte auf Rhodos", The Strand Magazine 545, Mai 1936 ("Hercules Poirot and the Triangle at Rhodes"); später im Sammelband "Murder in the Mews" (März 1937), deutsch: Hercules Poirot schläft nie (Atlantik Verlag). Übersetzung: Michael Mundhenk."Tod auf dem Nil“, Nash's Pall Mall Magazine 482, Juli 1933 (Death on the Nile). Im November 1934 in Buchform in dem Sammelband "Parker Pyne Investigates“. Übersetzung: Marcel Aubron-Bülles. Agathas Memories, Folge 128."Die Straße des Harlekins“, The Story-Teller 241, Mai 1927 (Harlequin‘s Lane). In Buchform am 14. April 1930 im Sammelband "The Mysterious Mr Quin“. Übersetzung: Günter Eichel. Agathas Memories, Folge 69."Die Abenteuer des Italienischen Edelmannes“, Sketch, 31. Oktober 1923 (The Adventure of the Italian Nobleman). In Buchform 1924 im Sammelband "Poirot Investigates“. Übersetzung: Ralph von Stedman. Agathas Memories, Folge 13."Jane sucht Arbeit“, The Grand Magazine August 1924 (Jane in Search for a Job). In Buchform 1923 im Sammelband "The Listerdale Mystery“. Übersetzung: Günter Eichel und Hella von Brackel. Agathas Memories, Folge 27."Der verschwundene Mr. Davenheim“, Sketch, 14. März 1923 (The Disappearance of Mr. Davenheim). In Buchform 1924 im Sammelband "Poirot Investigates“. Übersetzung: Ralph von Stedman. _Agathas Memories, Folge 9."Der Tempel der Astarte": "The Idol House of Astarte", Januar 1928, The Royal Magazine 351. Übersetzung: Renate Orth-Guttmann. Agathas Memories, Folge 74.„Der Smaragd des Radschas“ (30. Juli 1926 – The Red Magazine 426 - „The Rajah‘s Emerald). In: „The Listerdale Mystery“; Collins Mystery 1934. Deutsche Veröffentlichung zuerst unter dem Titel „Der Smaragd des Radschas“ in der Sammlung „Mörderblumen“, Scherz Verlag 1983. Aktuell in der Sammlung „Etwas ist faul“ (Übersetzung der englischen Sammlung „The Listerdale Mystery). Agathas Memories, Folge 57.Das Orakel von Delphi, Nash's Pall Mall Magazine 482, Juli 1933 (The Oracle at Delphi). Im November 1934 in Buchform in dem Sammelband "Parker Pyne Investigates“. Übersetzung: Marcel Aubron-Bülles. Agathas Memories, Folge 129.Der geheimnisvolle Unbekannte, Sketch, 22. Oktober 1924 (The Case of the Sinister Stranger). In Buchform 1929 im Sammelband „Partners in Crime“. Im Deutschen erhältlich im Sammelband „Die Büchse der Pandora“ (Übersetzung: Heike Steffen). Agathas Memories, Folge 31.Der unglaubliche Diebstahl, erschienen zuerst im Sammelband „Murder in the Mews“ (März 1937, The Incredible Theft). Verlängerte Version der Kurzgeschichte „The Submarine Plans“ vom November 1923. Deutsche Fassung des Sammelbandes: „Hercules Poirot schläft nie“ (aktuell Atlantik Verlag), Übersetzung von Michael Mundhenk.Links
https://en.wikipedia.org/wiki/Rhodes#Modernhistory
https://de.wikipedia.org/wiki/BulldogDrummond
https://en.wikipedia.org/wiki/Valentine_Williams
Musik
"November" (Ralf Schneider, Sven Backes; lizensiert über cayzland.de)